selber machen: Gut geschliffen! (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Auf großen Oberflächen oder bei dicken Lackschichten wird ein Bandschleifer schnell zum besten Kumpel. Auch in der Holzwerkstatt leistet er durch seinen Abtrag gute Dienste. Werkstücke lassen sich so auf richtige Dimensionen bringen. Wir haben für Sie sieben Geräte eingehend geprüft.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich sieben Bandschleifer, die mit 6 x „gut“ und 1 x „befriedgend“ abschnitten. Bewertungsgrundlage waren Ausstattung und Handhabung sowie ein Praxistest und technische Prüfungen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PBS 75 A (2012)

    Bosch PBS 75 A (2012)

    • Typ: Band­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 710 W

    „gut“ (2,1) – Testsieger

    „Positiv: Gutes Handling im Betrieb. Automatische Bandzentrierung. Staubfangbox variabel ausrichtbar. Schleifen von Kleinteilen in Rückenlage möglich. Sonderzubehör erhältlich.
    Negativ: Keine Bandgeschwindigkeitsregelung. Keine Aufbewahrungsmöglichkeit.“

  • 2
    KA88

    Black + Decker KA88

    • Typ: Band­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 720 W

    „gut“ (2,2) – Empfehlung

    „Positiv: Hochklappbare Schleifbandabdeckung. Geeignet zum Schleifen an schwer zugänglichen Stellen. Verstellbarer vorderer Handgriff. Kurze Nachlaufzeit.
    Negativ: Laut. Keine Bandgeschwindigkeitsregelung. Niedrige Bandgeschwindigkeit. Keine Aufbewahrungsmöglichkeit.“

  • 3
    RT-BS 75

    Einhell RT-BS 75

    • Typ: Band­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 850 W

    „gut“ (2,3) – Preistipp

    „Positiv: Hochklappbare Schleifbandabdeckung. Geeignet zum Schleifen an schwer zugänglichen Stellen. Bandgeschwindigkeitsregler. Verstellbarer vorderer Handgriff. Kurze Nachlaufzeit.
    Negativ: Befestigung Staubbox nicht bruchfest. Keine Aufbewahrungsmöglichkeit.“

  • 4
    EBS 800 V

    Ryobi EBS 800 V

    • Typ: Band­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 800 W

    „gut“ (2,4)

    „Positiv: Verstellbarer vorderer Handgriff. Betriebszustandsanzeige. Bandgeschwindigkeitsregler. Schleifrahmen mit Winkelanschlag im Lieferumfang. Gerätekoffer.
    Negativ: Neigt leicht zum Kanten. Staubbehälter ohne Verriegelung. Laut.“

  • 4
    1210 AA

    Skil 1210 AA

    • Typ: Band­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 650 W

    „gut“ (2,4)

    „Positiv: Gutes Handling im Betrieb. Leicht (2,9 kg). Automatische Bandzentrierung.
    Negativ: Keine Bandgeschwindigkeitsregelung. Textilbeutel als Staubbox. Kurze Geräteanschlussleitung. Schleifbandlänge nur 457 mm. Kein Staubsaugeradapter. Keine Aufbewahrungsmöglichkeit.“

  • 4
    WX 661

    Worx WX 661

    • Typ: Band­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 950 W

    „gut“ (2,4)

    „Positiv: Verstellbarer vorderer Handgriff. Gerätekoffer. Bandgeschwindigkeitsregler. Staubsaugeradapter.
    Negativ: Textilbeutel als Staubbox. Schleifkopf schlecht einsehbar.“

  • 7
    BS900MCF

    GMC Tools BS900MCF

    • Typ: Band­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 900 W

    „befriedigend“ (2,6)

    „Positiv: Bandgeschwindigkeitsregler. Ersatzzahnriemen im Lieferumfang. Gute illustrierte Bedienungsanleitung. Verstellbarer vorderer Handknauf.
    Negativ: Häufiges Justieren des Bandlaufs im Betrieb. Schwer (4,5 kg). Keine Aufbewahrungsmöglichkeit.“

Tests

Mehr zum Thema Schleif­ma­schi­nen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs