Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Beurer KS 39 solar im Test der Fachmagazine

  • „gut - sehr gut“

    9 Produkte im Test

    „Die KS 39 ist eine Solar-Küchenwaage und funktioniert selbst bei Aufbewahrung in völliger Dunkelheit nach wenigen Sekunden bei Tages- oder Kunstlicht (ca. 150 Lux) tadellos. Sie punktet durch ein feines Design mit rundem Glaswiegeteller (16 cm Durchmesser), sie ist aber nicht so ganz einfach zu reinigen. Die maximale Tragkraft beträgt 5 kg. Die Wiegeergebnisse sind auf dem großen Display gut ablesbar. Die automatische Abschaltung erfolgt nach ca. 4 Minuten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Beurer KS 39 solar

Kundenmeinungen (23) zu Beurer KS 39 solar

2,9 Sterne

23 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
5 (22%)
4 Sterne
4 (17%)
3 Sterne
4 (17%)
2 Sterne
4 (17%)
1 Stern
6 (26%)

2,9 Sterne

23 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nie mehr Bat­te­rien oder Knopf­zel­len

Wer in Zukunft sich keine Gedanken mehr über Ersatzbatterien oder sogar die ungeliebten Knopfzellen für seine Küchenwaage machen möchte, sollte sich die KS 39 zulegen. Die vom Ulmer Hersteller Beurer neu ins Sortiment aufgenommene Waage besitzt nämlich ein kleines Solarpanel, über das sie die benötigte Energie bezieht.

100 cm² Solarzellen

Eine Küchenwaage benötigt nur geringfügige Mengen an Strom, und trotzdem ist es natürlich ärgerlich, wenn in regelmäßigen Abständen an Ersatzbatterien gedacht werden muss. Die alternative Lösung heißt Solarzellen, die in nicht wenigen Küchen- und Haushaltskleingeräten zum Einsatz kommen und seit einiger Zeit sogar regelrecht in Mode. Für die Küchenwaage von Beurer genügt eine Fläche von 100 Quadratzentimetern mit Solarzellen, damit der Küchenhelfer seinen Aufgaben nachgehen kann. Dabei ist es gleichgültig, ob natürliches oder künstliches Licht vorhanden ist, zudem ist die erforderliche Lichtstärke der Lichtquelle minimal – eine 40-Watt-Birne in der Umgeung reicht aus. Selbst wenn die Beurer in absoluter Dunkelheit aufbewahrt wurde, ist sie nach dem Kontakt mit der ersten Lichtstrahlen sofort betriebsbereit. Die Abschaltautomatik wiederum wäre rein theoretisch überhaupt nicht notwendig gewesen, trotzdem zeigt sich die Waage auch in dieser Hinsicht als mustergültige konsequente Umweltschützerin.

Standardausstattung

Im Übrigen jedoch bietet die Beurer die typische Ausstattung einer Küchenwaage. Die maximale Tragkraft liegt bei fünf Kilogramm, gewogen wird in 1-Gramm-Schritten. Natürlich versteht sie sich auch auf das Zuwiegen von Lebensmitteln (Tara-Funktion), die Ziffern des digitalen Displays wiederum sind knapp über zwei Zentimeter groß und daher selbst bei einer leichten Augenschwäche ohne Brille leicht ablesbar. Auf dem Glasteller schließlich lassen sich Lebensmittel oder Ähnliches in lockerem Zustand abmessen. Nur wenn das Wiegegut größer ausfällt, kann es zu Komplikationen kommen, da in diesem Fall die Anzeige verdeckt werden könnte.

Die Beurer soll in Kürze für knapp 40 EUR lieferbar sein, sie ist damit etwas teurer als vergleichbare Produkte ohne Solarzellen. Die Differenz lässt sich über das Einsparen von Strom nicht hereinholen, es sei denn, der Küchenhelfer wird mehrere Generationen lang benutzt – oder gibt in puncto Anschaffungskosten mit der Zeit noch etwas nach. Denn das Konzept einer batterielosen Küchenwaage leuchtet sofort ein, schließlich ist die Waage dadurch nicht nur umweltfreundlich, sondern auch recht bequem zu handhaben.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Beurer KS 39 solar

Ausstattung
  • Zuwiegefunktion
  • Abschaltautomatik
Material
  • Glas
  • Kunststoff
Abmessungen 20 x 12 x 3,6 cm
Typ Digitale Waage
Maximale Tragkraft 5 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Beurer KS 39 solar können Sie direkt beim Hersteller unter beurer.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf