ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Bespoke Audio Passive Vorstufe im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.03.2016 | Ausgabe: Nr. 30 (März-Mai 2016)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die penibel und äußerst hochwertig gebaute passive Vorstufe aus Südengland ist eines der wenigen Geräte, die einen die eigene Musiksammlung tatsächlich nochmals neu entdecken lassen. ... Wer sich das leisten kann, bekommt ein handwerklich superb gefertigtes Kleinod, das der Musik auf seine Art neues Leben einhaucht. Klanglich hervorragend.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bespoke Audio Passive Vorstufe

Passende Bestenlisten: Verstärker

Datenblatt zu Bespoke Audio Passive Vorstufe

Technik & Leistung
Typ Vorverstärker
Technologie Transistor
Anzahl der Kanäle 2
Features
Akkubetrieb k.A.
Digitaleingang k.A.
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
aptX k.A.
aptX HD k.A.
Smartphonesteuerung k.A.
WLAN k.A.
AirPlay 2 k.A.
Internetradio k.A.
Eingänge
LAN fehlt
Analog
Analog (Cinch) vorhanden
Analog (Klinke) fehlt
Phono fehlt
AUX-Front k.A.
Mikrofon fehlt
XLR vorhanden
Digital
HDMI fehlt
USB fehlt
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Ausgänge
Analog
Cinch (Vorverstärker) vorhanden
Cinch (Record / Tape) fehlt
Cinch (Subwoofer) fehlt
Kopfhörer fehlt
XLR vorhanden
Digital
Digital (koaxial) fehlt
Digital (optisch) fehlt
HDMI-ARC fehlt
HDMI-eARC k.A.
Steuerung
IR fehlt
Trigger fehlt
Lautsprecher-Anschluss
Federklemmen fehlt
Schraubklemmen fehlt
Bananenstecker-Klemmen fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 14 kg
Weitere Daten
Abmessungen (mm) 305 x 345 x 110
CAN-Bus (Eingang) fehlt
CAN-Bus (Ausgang) fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Bespoke Audio Passive Vorstufe können Sie direkt beim Hersteller unter thebespokeaudiocompany.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Zeitmaschine

FIDELITY - Audio Research nimmt uns mit in die Vergangenheit – und zeigt uns die Zukunft.Testumfeld:Ein Vor- und ein Endverstärker wurden getestet, allerdings nicht benotet. …weiterlesen

Die Außergewöhnliche

HIFI-STARS - Im Einzeltest befand sich ein Vorverstärker, der keine Endnote erhielt. …weiterlesen

Lauschiges Plätzchen

AUDIO - Nach dem D/A-Wandler MyDAC und dem Phono-Preamp My-Groov darf nun der Kopfhörerverstärker MyZic im charakteristischen und garantiert nicht preistreibenden Kunststoffgewand (wahlweise schwarz oder weiß) zum Beweis antreten, dass gute HiFi-Performance nicht immer teuer sein muss. Wie bei seinen Geschwistern dient auch im MyZic ein integriertes, eigens für die Anforderungen des Produkts entwickeltes Schaltnetzteil als Stromlieferant. …weiterlesen

Ed Wood

LP - Magazin für analoges HiFi & Vinyl-Kultur - Erst bei etwa 40 Watt Leistung geraten die Endröhren ins Clipping. Bei 8 Ohm sieht es ähnlich aus, die Leistung liegt hier nur geringfügig darunter. Der Fremdspannungsabstand von 82 Dezibel (A) ist ebenso gut wie die Übersprechdämpfung von 68 Dezibel (A), jeweils bei 5 Watt / 1 Kilohertz. Auch das Innenleben des Edgar kann den Technikinteressierten entzücken, eine aufgeräumte Platine und saubere Verdrahtung bieten solide Voraussetzungen für bestmögliche Musikwiedergabe. …weiterlesen

Monolith

stereoplay - Hinsichtlich der Klangqualität fällt die Antwort schwieriger aus, denn der NuForce steht in der Preisklasse um 1.000 Euro allein da. Die Mitbewerber bieten zwar deutlich mehr Ausstattung wie symmetrische Ausgänge und Streaming-Player, kosten aber auch immer gleich einige Hundert-Euro-Scheine mehr. Somit ist der AVP-18 einzigartig. Fazit NuForce hat mit dem AVP-18 einen konsequent puristischen Mehrkanal-Vorverstärker mit toller Verarbeitung und ausgewogener Klangbalance gebaut. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf