Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Benro C2692TB1 im Test der Fachmagazine

  • 4 von 5 Sternen

    Platz 5 von 12

    „Stativ mit großem Funktionsumfang, das sich auch zum Einbein umbauen lässt. Sehr gute Verarbeitungs- und Materialqualität. Verhältnismäßig schwer und etwas schwergängige Beine.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Benro C2692TB1

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Benro Stativ RoadTrip Pro Carbon schwarz (6 in 1) by studio-ausruestung.de

Einschätzung unserer Redaktion

Per­fekt für die Reise aus­ge­stat­tet

Wer sich für ein Restestativ aus der Travel Angel II Serie entscheidet, muss zwar etwas tiefer in den Geldbeutel greifen, bekommt aber dafür eine komplette Reisestativausrüstung geboten. So gehören ein Kugelkopf zur Grundausstattung und die Möglichkeit zum schnellen Umbau in ein Monopod. Ein hölzerner Knauf mit integriertem Kompass kann dann das Einbeinstativ in einen Wanderstock umfunktionieren.

Konstruktion

Kaum ein anderer Hersteller gibt so detailliert Auskunft über die verwendeten Materialien und die Fertigungsprozesse, wie es bei Benro der Fall ist. Das mag sicherlich auch ein Mitgrund für die hohe Popularität der Stative sein. Für die hohe Verarbeitungsqualität der Kohlefaserstative muss man bei amazon rund 400 EUR einkalkulieren, die aber für die Komplettausstattung gerechtfertigt erscheinen. Der Hersteller bringt insgesamt acht Lagen an Kohlefasern in unterschiedlichem Winkel bei der Fertigung zum Einsatz. Diese Form der Verschränkung erhöht die Stabilität enorm (Bruchpunkt bei 134 Kilogramm) sowie die Vibrationsdämpfung. So klein und leicht, wie das C2692TB1 mit seinen fünf Beinsegmenten auch ist, kann es doch mit maximal 12 Kilogramm an Ausrüstung belastet werden. Mit einem schnellen Drehverschluss lässt sich das Dreibein in ein Einbein oder gar einen Wanderstock umfunktionieren. Das Oberrohr ist mit einem Moosgummiüberzug versehen, um noch mehr Komfort zu erzeugen. Die Stativschultern sind aus einer Aluminium-Magnesiumlegierung gefertigt, die leicht und widerstandsfähig ist. Die Beinpositionen rasten bei 24 oder 55 Grad fest ein. Für den Transport klappt man die drei Beine einfach um 180 Grad, sodass die Mittelsäule mit dem B-Serie-Kugelkopf im Inneren verschwindet. So erreicht man ein Packmaß 420 Millimetern und ein Gewicht von 1,75 Kilogramm mit Kugelkopf.

Maße

Setzt man das C2692TB1 als Einbein ein, erreicht man eine Arbeitshöhe von rund 170 Zentimetern. Beim Dreibein reduziert sich die Arbeitshöhe bei voll ausgefahrener Mittelsäule auf 163 Zentimeter oder 140 Zentimeter ohne Mittelsäule. Voll abgesenkte lassen sich Makroaufnahmen in einer Höhe von 42 Zentimetern anfertigen.

Kaufempfehlung

Wer eine leichte und extrem stabile Komplettausstattung als Reisestativ sucht, ist mit dem Benro C2692TB1 bestens bedient. Eine hochwertige Verarbeitung der Kohlefasern rechtfertigen die Anschaffungskosten.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Benro C2692TB1

Bauart
Typ Dreibeinstativ
Erhältliche Farben Schwarz
Im Einsatz
Maximale Arbeitshöhe 163 cm
Gewicht 1750 g
Ausstattung & Features
Ausstattung
Mittelsäulenhaken k.A.
Schaumstoffummantelung k.A.
Metallspikes k.A.
Wasserwaage k.A.
Tragegurt k.A.
Tragetasche k.A.
Features
Einbein-Funktion k.A.
Umdrehbare Mittelsäule k.A.
Unterschiedliche Beinwinkel k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf