16.11.2015
BenQ XL 2411Z
Gaming-Monitor mit schneller Reaktionszeit und hoher Bildwiederholrate
Eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und eine Reaktionszeit von nur 1 ms sind beste Voraussetzungen für die Nutzung des BenQ XL2411Z als Gaming-Monitor. So sehen das auch die zahlreichen zufriedenen Kunden, die den Monitor mit besten Bewertungen ehren. Neben einem hervorragenden Bild mit starken Kontrasten und satten Farben kann das Gerät indessen auch mit guten Einstellmöglichkeiten und individuellen Profilen für unterschiedliche Anwendungen punkten.
Durchdachtes Design und gute Anschlussmöglichkeiten
Auch wenn der BenQ auf den ersten Blick unscheinbar wirkt, ist das Design durchdacht und praktisch. Der Monitor kann, wenn er auf dem mitgelieferten Standfuß befestigt wird, in der Höhe verstellt, nach vorn und nach hinten geneigt, gedreht und im Hochformat verwendet werden. Neben einem traditionellen VGA-Anschluss für den Computer verfügt der Monitor über einen HDMI-, einen DVI-D und einen Kopfhöreranschluss. Lautsprecher sind leider nicht eingebaut. Die hohen Bildwiederholfrequenzen von 144 Hz im 2D-Modus und 120 Hz im 3D-Modus sorgen dafür, dass es kaum zu Verzögerungen zwischen der Eingabe am Computer und der Wiedergabe auf dem Monitor kommt. Anwendungen, die diese hohen Frequenzen nicht unterstützen, werden automatisch mit 60 Hz wiedergegeben.
Optimaler Einsatz nur mit schnellen Rechnern
Einige Kunden weisen darauf hin, dass die hohen Bildwiederholraten des BenQ-Monitors erst dann Sinn machen, wenn der Computer diese auch unterstützt. Außerdem sollte die Verbindung zwischen Rechner und Monitor nach Möglichkeit mit dem im Lieferumfang enthaltenen DVI-DL-Kabel hergestellt werden. Bedingt empfehlen Nutzer den Bildschirm auch für andere Anwendungen, wobei es für Office-Anwendungen oder die Bildbearbeitung sicher geeignetere Monitore gibt, die in puncto Farbqualität und Kontrast besser auf diese Anwendungsbereiche abgestimmt sind. Gamer jedoch profitieren von den herausragenden Features und der für aktionsreiche Spiele optimierten Bildqualität des für derzeit rund 280 Euro bei Amazon angebotenen 3D-Gaming-Monitors.
von Heike
Fachredakteurin in den Ressorts Motor, Reisen und Sport sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.