Bildqualität
Auflösung
BenQ verwendet auf einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll die mittlerweile übliche Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Das sorgt für klassenübliche 92 ppi in der Pixeldichte, wodurch sich der BenQ kaum von der Konkurrenz abheben kann. Dennoch befinden Nutzer das Bild für sehr ausreichend scharf, vor allem bei Games.
Farbe & Kontrast
Hinsichtlich der Farbdarstellung kann der RL2455HM nicht überzeugen. Farbraumabdeckung und Farbstärke befinden sich nur im Mittelfeld - für ein TN-Panel nicht verwunderlich. Einigen Nutzern sind farbige Bilder viel zu blass und zu verwaschen, was sicherlich auch die Folge der Entspiegelung ist.
Helligkeit & Lesbarkeit
BenQ setzt auf ein nicht sehr leuchtstarkes TN-Panel, das mit 250 cd/m² in hellen Räumen Probleme bereiten kann. Da die Bildschirmoberfläche aber sehr effektiv entspiegelt ist, treten in direktem Sonnenlicht keinerlei Spiegelungen auf. Nutzer freuen sich über spezielle Einstellungen zur Augenschonung, wie der Blaufilter.
Leistung
Schnelligkeit & Bildaufbau
Mit nur 1 ms in der Reaktionsgeschwindigkeit im Grau-zu-Grau-Wechsel qualifiziert sich der BenQ definitiv als Gaming-Monitor für hohe Ansprüche. Jedoch könnte die Bildfrequenz mit 60 Hz auch höher ausfallen. Nutzer klagen dennoch über starke Schlieren beim Gaming. Das Ausschalten der "AMA"-Einstellung im Nutzermenü schafft hier Abhilfe.
Stromverbrauch
Angesichts der Tatsache, dass es sich beim RL2455HM um einen recht großen 27-Zöller mit Full-HD-Auflösung handelt, ist der von BenQ angegebene typische Stromverbrauch im Betrieb von 27 W absolut durchschnittlich. Je nach Helligkeitseinstellung und aktivierten Zusatzfunktionen kann der Verbrauch minimal variieren.
Handhabung
Anschlüsse
Auch in Sachen Anschlussvielfalt sticht der BenQ kaum aus der Masse an Konkurrenzprodukten hervor. Du kannst Signalgeber via DVI oder HDMI verbinden - Besitzer älterer Computer freuen sich zudem über den VGA-Anschluss. Praktisch ist, dass der Monitor gleich zwei HDMI-Buchsen besitzt, über die Du bspw. zusätzlich einen Mediaplayer verbinden kannst.
Ergonomie
Der Standfuß macht auf die Käufer einen soliden und stabilen Eindruck. Allerdings kannst Du den BenQ nur in seiner Neigung verstellen, was für eine komfortable Anpassung an Deine Sitzposition nicht ausreicht. Immerhin kann der RL2455HM per VESA-Halterung an die Wand montiert werden.
Funktionsumfang
Die erste Installation und das Zusammensetzen des Geräts sind kinderleicht und laut Nutzerschaft binnen weniger Minuten erledigt. Das Nutzermenü bedienst Du über an der Seite befindliche, physische Tasten und bietet sehr umfangreiche Optionen. Leider monieren Nutzer die fehlende Übersichtlichkeit im Menü.