ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

BenQ MP623 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Der BenQ MP623 hat als einziger Testkandidat eine HDMI-Schnittstelle an Bord und weiß in puncto Farbdarstellung zu gefallen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BenQ MP623

Kundenmeinungen (10) zu BenQ MP623

4,5 Sterne

10 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
6 (60%)
4 Sterne
5 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Technokrat

    Office Beamer der auch in anderen Bereichen ueberzeugen kann

    • Vorteile: einfache Installation, gute Bildqualität
    Der MP623 ist primaer als Office Beamer gedacht und kann im Buero, Bildungseinrichtungen oder Seminarraeumen eingesetzt werden. Die Helligkeit ist ausreichend hoch um auch in beleuchteten Raeumen ein klar lesbares Bild zu erzeugen. Der Kontrast liefert ein Bild mit gestochen scharfer schrift und auch die Farben werden schoen dargestellt.
    Das onscreen Menue ist selbsterklaerend und ein lesen der Anleitung ist kaum notwendig. Bedienung erfolgt entweder am Geraet selbst oder mit der Fernbedienung.
    Das Betriebsgeraeusch ist sehr gering und etwa vergleichbar mit einem Laptop. Selbst bei ruhiger umgebung ist es kaum wahrzunehmen.
    Die Aufloesung reicht auch aus um das Beamer fuer DVDs oder TV zu verwenden. Auch hier ist das Bild durchaus ueberzeugend. Der Beamer kann also auch als guenstige Heimkino variante verwendet werden (solange man keinen Wert auf FullHD inhalte legt).
    Anschlussmoeglichkeiten sind alle gaengigen vorhanden und die installation ist ein kinderspiel. Auch Deckenmontage ist moeglich und mit nur 3 klicks im menue ist der Beamer dafuer eingerichtet.

    Alles in allem ein sehr gutes Geraet!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu BenQ MP623

Bild
Native Auflösung XGA (1024x768)
HD-Fähigkeit HD-Ready
Helligkeit 2500 ANSI Lumen
Bildverhältnis 4:3
Kontrastverhältnis 2500:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 3000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion k.A.
Laser-TV k.A.
Zoom k.A.
Lens Shift k.A.
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher k.A.
Features
Media-Player k.A.
Akkubetrieb k.A.
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Allgemeines
Abmessungen / B x T x H 239 x 106.3 x 251
Gewicht 2500 g
Weitere Daten
Anschlüsse HDMI, Sub-D in + out, S-Video, Composite

Weiterführende Informationen zum Thema BenQ MP623 können Sie direkt beim Hersteller unter benq.eu finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Starke Leistungen

AV-views - Alle drei im heutigen Test vorgestellten Projektoren liefern einen hohe Lichtleistung von 3000 - 3500 Lumen. Die DLP-Geräte von BenQ und InFocus sind mit ihrer XGA-Auflösung für die übliche Geschäftspräsentation, den Schulungsbereich und den Einsatz in Konferenzen vorgesehen, von Canon haben wir ein auf der LCoS-Technologie basierendes Gerät im Test, das nicht nur durch seine hohe Auflösung (SXGA+) auch höchsten Qualitätsanforderungen gerecht werden will.Testumfeld:Im Test waren drei Projektoren. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf