ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Busch & Müller Lumotec Retro im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    42 Produkte im Test

    „Halogenscheinwerfer, verchromt, inkl. Lampenhalter für Vorderradgabel. Modernste Technik in nostalgischer Form. 6 Volt / 2,4 Watt, bis zu 17 Lux, Standlichtautomatik über superhelle, weiße LED, Kondensatortechnik (funktioniert ohne Akkus und Batterien) ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Busch & Müller Lumotec Retro

zu Busch u. Müller Lumotec Retro

  • Busch & Müller, Velolicht
  • Busch + Müller Halogen-Scheinwerfer f. Nabendynamo Lumotec Retro N verchromt
  • Busch + Müller Halogen-Scheinwerfer f. Nabendynamo Lumotec Retro N verchromt
  • Halogen-Scheinwerfer b&m für Nabendynamo Lumotec Retro N verchromt

Passende Bestenlisten: Fahrradbeleuchtung

Datenblatt zu Busch & Müller Lumotec Retro

Typ
  • Scheinwerfer
  • Frontlicht
StVZO-Zulassung k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Busch u. Müller Lumotec Retro können Sie direkt beim Hersteller unter bumm.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Sehen und gesehen werden

Radfahren - Unten gezeigte Graphik stellt diesen Sachverhalt dar. Folgende Tipps erleichtern das Einstellen: 1 Zum Einstellen nehmen Sie sich am besten eine zweite Person, die das Rad leicht anhebt und das Laufrad dreht. 2 Richten Sie den Scheinwerfer auf eine Wand - das erleichtert die optische Einstellung und das Vermessen. 3 Der Scheinwerfer muss fünf Meter von der Wand entfernt stehen. …weiterlesen

Fackeln des 21. Jahrhunderts

World of MTB - Dies kann während der Fahrt durchaus gefährlich sein, da man kurz ohne Licht unterwegs ist. SIGMA SPEEDSTER Die Montage Schneller bekommt man eine Lampe ans Cockpit nicht montiert. Einfach an den Lenker drücken, einrasten, fertig, und dabei hält die Speedster auch noch ziemlich sicher. Wird die Speedster an einem gekrümmten Lenker angebracht, kann man die Neigung durch die seitliche Einstellung kompensieren. Dies erfordert allerdings einen Schraubenzieher und ein bisschen Geschick. …weiterlesen

Generation USB

velojournal - Erstaunlich war das Blackburn-Modell «Super Flea». Für seine Grösse und sein Gewicht ist dieser Schweinwerfer überraschend hell und zeigt, welchen Fortschritt die LED-Technik bringt. Die von velojournal beim Test gemachten Nachtaufnahmen zeigen aber, dass die hohen Lumen-Angaben der Hersteller nur wenig Rückschluss auf die wahrgenomme Helligkeit geben. Man sollte sich hier also nicht blenden lassen. Gefallen haben den Testern die verschiedenen Blinkmodi des Knog-, BBB- und des Moon-Lichtes. …weiterlesen

Wenn die Sonne untergeht

RennRad - Die LED-Technik bringt viel Licht, verbraucht wenig und ist dank der Nutzung in der breiten Masse auch bezahlbar geworden. Unser Test zeigt, dass kein Hersteller – egal ob im Einsteiger- oder Profibereich – mehr an der Leuchtdiode vorbeikommt. Bei den Akkus setzen sie bis auf zwei Firmen ausnahmslos Lithium-Ionen-Modelle ein. Die Vorteile der Power-Akkus: ein gutes Kapazitäts-Gewichts-Verhältnis und eine leichte Handhabung mit geringem Memoryeffekt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf