ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Axa Sprint im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Zuverlässige Lampe für wenig Geld, dem Halogenscheinwerfer klar vorzuziehen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Axa Sprint

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • AXA LED Akku-Rücklicht Compactline USB Fahrrad

Kundenmeinungen (5) zu Axa Sprint

3,2 Sterne

5 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
1 (20%)
4 Sterne
1 (20%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
2 (40%)
1 Stern
0 (0%)

3,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,0 Sterne

3 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von MW FRD

    nicht regendicht, Kondenswasser kann nicht raus

    • Nachteile: nicht regendicht
    • Geeignet für: Alltagsbetrieb
    • Ich bin: Wochenend-Radfahrer
    Falls hier doch jemand weiß, wie man die die Lampe zerstörungsfrei öffnen kann, wäre ich sehr dankbar!
    Siehe einen Eintrag davor.
    Denn aufsägen mit anschließenden verkleben ist nichts für mich.
    Danke!
    Antworten
  • von MW FRD

    Nicht regendicht, Kondenswasser kann nicht raus

    • Nachteile: nicht regendicht
    • Geeignet für: Alltagsbetrieb
    • Ich bin: Wochenend-Radfahrer
    Bei der letzten Fahrt hatte ich Regen.

    Nun ist das Frontglas von innen stark beschlagen und es kommt dadurch nur wenig Licht raus.
    Kann das Ding zwecks Trocknung nicht öffnen, laut Internet ist das Ultraschall verschweißt.
    Hab jetzt also ne Tropfsteinhöhle als Lampe.

    Licht und Preis war vorher sonst okay.
    Scheint aber nicht allwettertauglich zu sein!
    Antworten
  • von Andy4u

    Gutes Preis-Leistungsverhältnis

    • Geeignet für: Alltagsbetrieb
    • Ich bin: begeisterter Radfahrer
    Für den normalen Freizeitradler völlig ausreichendes Licht.
    Im Wald, Auf verregneten Straßen oder bei schneller Fahrweise sollte es dann aber doch mehr sein. (Kurven werden dann nur unzureichend ausgeleuchtet.)

    Wenn man nachts einen unbekannten Radweg entlang fährt wünscht man sich gelegentlich auch mehr Licht um Beschilderung und Weg schon weiter vorher besser erkennen zu können.
    Aber für die Stadt völlig ausreichend, und selbst Wenn man Nachts ne größere Radtour unternimmt ist das licht meist ausreichend.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Axa Sprint

Typ
  • Scheinwerfer
  • Frontlicht
Leuchtstärke 10 Lux
StVZO-Zulassung k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Axa Sprint können Sie direkt beim Hersteller unter axasecurity.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Nachtsichtgeräte

Fahrrad News - Wie dem auch sei - mit Fernlicht durch den dunklen Forst zu rollen, ist ein echtes Erlebnis, und deutlich mehr als 200 Euro muss man in die dazu nötige Technik nicht investieren, wie die Fotos unserer nächtlichen Expedition beweisen. Farbtemperatur: Kaltweiß oder warmes Gelb? Die Maßeinheit für die Farbtemperatur ist Kelvin. Diese sagt aus, welchen Farbeindruck eine Lichtquelle liefert. …weiterlesen

Schein-Werfer

Radfahren - TA: Technische Anforderung für Bauartprüfung gem. § 22 a StVZO. So ist z. B. in TA 23 u. a. die Hell-Dunkel-Grenze geregelt, um ein Blenden des Gegenverkehrs zu verhindern. StVO: Straßenverkehrsordnung. Regelt das Verhalten der Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr. Die Voraussetzungen für Fahrradbeleuchtungen sind in der StVZO geregelt, nicht in der StVO. LED: Lichtemmitierende Diode. Ein Halbleiter, der unter elektrischer Spannung Licht - meist einer bestimmten Farbe - erzeugt. …weiterlesen

Völker, seht die Signale!

velojournal - Mit seinen 99 Franken bietet der Trelock jedoch uch schon einen sehr hellen, langen Lichtkegel. Auch das Modell von Herrmans schnitt hier gut ab, auch wenn die ausgeleuchtete Fläche nicht ganz so gross ist. Dafür ist dieses Modell preiswerter. Das Bumm-Modell «Lyt» hat Stärken im Stadtverkehr, weil der Schweinwerfer auch seitlich leuchtet und damit für gute Sichtbarkeit sorgt. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf