Sehr gut

1,5

Gut (1,6)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

AVM FRITZ!Repeater 6000 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    10 Produkte im Test

    Datenübertragung (60%): „gut“ (1,9);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,3);
    Sicherheit (10%): „sehr gut“ (1,2);
    Stromverbrauch (10%): „befriedigend“ (2,6).

    • Erschienen: 29.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test

    5 von 5 Punkten

    „In Kombination mit einer Fritz!Box, die sowohl Wi-Fi 6 als auch WLAN-Mesh unterstützt, gibt es am Markt keinen besseren WLAN-Repeater als den 6000er. Die Verwendung mit Geräten anderer Hersteller ist zwar möglich, da aber wichtige Features wegfallen, ist es durchaus ratsam, sich nach günstigeren Alternativen umzusehen.“

    • Erschienen: 01.10.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: unkomplizierte Inbetriebnahme; starke Übertragungsleistung; gute Reichweite; 2,5-GBit/s-LAN-Verbindung; WPA3-Verschlüsselung.
    Contra: hoher Kaufpreis; WLAN-6-Verbindung mit max. 1,2 GBit/s; hoher Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „... Die Verteilung der so weitergeleiteten Kapazität an die lokal am Repeater angemeldeten Clients mit unterschiedlichen WLAN-Ausbaustufen klappt problemlos. Über diesen klassischen Repeater-Einsatz hinaus kann der FritzRepeater 6000 aber auch als separater Wi-Fi-6-Access-Point in Heimnetzen dienen, in denen der Router noch mit Wi-Fi 5 funkt. ...“

    • Erschienen: 08.05.2021 | Ausgabe: 11/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Fritz-Repeater 6000 ist eine interessante, wenn auch teure Option für Fritzbox-Besitzer, die schon mehrere Wi-Fi-6-Clients betreiben und ihr WLAN vergrößern möchten. An der Performance wird AVM mit kommenden Firmware-Verbesserungen gewiss noch schreiben. ...“

  • „sehr gut“ (1,30)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 5

    Pro: sehr schnelle Performance; sichere Datenübertragung; unkomplizierte Inbetriebnahme und Bedienung; automatische Update-Funktion.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „excellent hardware“

    2 Produkte im Test

    „Positiv: schnelles WLAN (vor allem im 2,4-GHz-Netz); aufgeräumte und umfangreiche Benutzeroberfläche; einfache Mesh-Integration.
    Negativ: relativ teuer.“

    • Erschienen: 07.10.2021 | Ausgabe: 5/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Wer noch gute Router und Repeater mit WLAN 802.11ac besitzt ... braucht nicht unbedingt umzusteigen. ... Wenn Sie aber einen neuen Repeater kaufen und die beste WLAN-Abdeckung wollen, dann stellt der FritzRepeater 6000 ... eine gute Lösung dar. Mit 216 Euro ist er allerdings auch ganz schön teuer ...“

    • Erschienen: 15.09.2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,5)

    Preis/Leistung: „sehr teuer“ (5,8)

    Pro: hervorragendes Tempo; gute Hardware-Ausstattung (u.a. WLAN 6, 5-Gbit/s-LAN-Anschluss); einfache Installation; insgesamt sehr guter Funktionsumfang (u.a. Gastzugang).
    Contra: nicht für Wandmontage geeignet; hohe Leistungsaufnahme; teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.06.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: schnelle WLAN-Verbindungen mit hoher Stabilität.
    Schwächen: verbraucht etwas mehr Strom; recht teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 04.06.2021 | Ausgabe: 7/2021
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „... für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen steht die volle Leistung zur Verfügung, und dieser Einsatz profitiert auch von der höheren Stabilität von Wi-Fi 6: Zwischen zwei Fritz Repeatern 6000 erzielten wir im Praxistest selbst durch stark dämpfende Wände 1,4 Gbit/s ... Der Repeater ist zudem ideal, um ältere und schwächere WLAN-Router um Wi-Fi 6 zu erweitern. So arbeitet er auch gut mit bisherigen Fritzbox-Modellen zusammen ...“

    • Erschienen: 28.05.2021 | Ausgabe: 6/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (92,9%)

    „... Er unterstützt das schnelle WiFi 6 und bildet in Verbindung mit einer FRITZ!Box ein Mesh-WLAN-Netzwerk, wodurch das Zuhause bis in die letzten Winkel mit stabilem WLAN versorgt wird. Auf diese Weise lassen sich an jedem Standort innerhalb der eigenen vier Wände Streaming-Inhalte in (ultra)hochauflösender Bildqualität genießen. Die Geschwindigkeit konnte vor allem im 5 GHz-Frequenzband vollauf überzeugen, während sie im 2,4 GHz-Band eher als solide zu bezeichnen ist. ...“

  • „gut“ (2,20)

    Platz 2 von 2

    Pro: starke 5-GHz-Datenraten; großer Funktionsumfang; sichere WLAN-Verbindung; unkomplizierte Inbetriebnahme.
    Contra: Leistungseinbrüche bei 2,4-GHz-Verbindung; leicht erhöhter Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AVM FRITZ!Repeater 6000

zu AVM FRITZ!Repeater 6000

Kundenmeinungen (368) zu AVM FRITZ!Repeater 6000

4,6 Sterne

368 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
291 (79%)
4 Sterne
45 (12%)
3 Sterne
18 (5%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
11 (3%)

4,6 Sterne

367 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,0 Sterne

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: WLAN-Repeater

Datenblatt zu AVM FRITZ!Repeater 6000

Aufstellung Standgerät
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)info
Features
  • WPS-Taste
  • Signalstärkeanzeige
  • Mesh
Datenübertragungsrate 6000 Mbit/s
Schnittstellen 1x 2,5-Gigabit-LAN (10/100/1.000/2.500 MBit/s), 1x Gigabit-LAN (10/100/1.000 MBit/s)
Verschlüsselung WPA2 (802.11i), WPA3/2 Transition Mode
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 20002908

Weiterführende Informationen zum Thema AVM FRITZ!Repeater 6000 können Sie direkt beim Hersteller unter avm.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf