Gut

1,6

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.09.2020

Vier Tas­ten für zwölf Geräte – AVM-​Nut­zer pro­fi­tie­ren

Passt das FRITZ!DECT 440 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AVM Smart Home (Haussteuerung), basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. vier Tasten für bis zu 12 Geräte / Gruppen
  2. einfache Montage
  3. automatische Updates
  4. gut lesbares Display

Schwächen

  1. nur innerhalb des AVM-Ökosystems nutzbar
  2. keine Sprachsteuerung

AVM FRITZ!DECT 440 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 02.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    PCgo-Check: „sehr gut“

    „... Statt zwei gibt es nun vier Schalter, das Design ist eleganter, und das E-Paper-Display, das AVM vorher bereits bei seinem Heizkörperregler FritzDECT 301 einsetzte, sieht nicht nur gut aus, sondern liefert auch nützliche Informationen. ... Die Anmeldung an der Fritz-Box lässt sich per Tastendruck komfortabel erledigen. ...“

    • Erschienen: 04.09.2020 | Ausgabe: 10/2020
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Wer sich für AVMs Smart-Home entscheidet, bleibt inkompatibel zu weiten Teilen des restlichen Markts – ist aber in der AVM-Welt gut aufgehoben. Der Vierer-Schalter ergänzt das Konzept perfekt.“

  • „gut“ (91,5%)

    2 Produkte im Test

    „Pro: einfache Einrichtung, vielseitig einsetzbar, Wandhalterung und Schrauben im Lieferumfang.
    Contra: Kompatibilität.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AVM FRITZ!DECT 440

zu AVM FRITZ!DECT 440

Kundenmeinungen (2.803) zu AVM FRITZ!DECT 440

4,5 Sterne

2.803 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
1990 (71%)
4 Sterne
505 (18%)
3 Sterne
170 (6%)
2 Sterne
55 (2%)
1 Stern
83 (3%)

4,5 Sterne

2.789 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

14 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Vier Tas­ten für zwölf Geräte – AVM-​Nut­zer pro­fi­tie­ren

Passt das FRITZ!DECT 440 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AVM Smart Home (Haussteuerung), basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. vier Tasten für bis zu 12 Geräte / Gruppen
  2. einfache Montage
  3. automatische Updates
  4. gut lesbares Display

Schwächen

  1. nur innerhalb des AVM-Ökosystems nutzbar
  2. keine Sprachsteuerung

Der FRITZ!DECT 440 ist ein vierfacher Schalter, der gleichzeitig als Steuerung diverser Smart-Home-Geräte von AVM dient. Er besitzt ein gut lesbares E-Ink-Display, auf dem die Batterieladung sowie die Temperatur, die verbundene Thermostate ausgeben – etwa der FRITZ!DECT 301 – dargestellt werden. Seit FRITZ!OS 7 können Sie AVM-Smart-Home-Geräte ganz einfach mit Ihrer Fritzbox verbinden, eine weitere Bridge ist nicht erforderlich. Dank der vier Schalter können Sie bis zu 12 Geräte einzeln verbinden oder zu Gruppen zusammenfügen. So können Sie beispielsweise Beleuchtung und ein Radio über eine Smarte Steckdose zur Gruppe "Wohnzimmer" zusammenlegen, um Routinen mit einem Schalterklick ablaufen zu lassen. Die Montage ist einfach: Sie müssen lediglich die Grundplatte an der Wand mittels Schrauben oder Klebestreifen montieren. Den eigentlichen Schalter befestigen Sie per Magnet ganz einfach an der Grundhalterung.

von

Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu AVM FRITZ!DECT 440

Typ Zentrale
Einsatzgebiet
  • Beleuchtung
  • Haushaltsgeräte
  • Raumklima
Sprachsteuerung fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 20002905

Weiterführende Informationen zum Thema AVM FRITZ!DECT 440 können Sie direkt beim Hersteller unter avm.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf