Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 27.05.2022

Gesangs­mi­kro­fon mit leicht schwe­ben­der Kap­sel

Passt das OC707 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Austrian Audio Mikrofon, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Austrian Audio OC707 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.05.2022 | Ausgabe: 6/2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (Oberklasse)

    „Plus: Durchsetzungsfähiger Klang; Weichzeichnung der S-Laute; geringer Nahbesprechungseffekt; effiziente Abschirmung von Handystrahlung; vorbildliche Verarbeitung, Zubehör; sehr attraktiver Preis.
    Minus: Bei Deaktivierung der Phantomspeisung entsteht ein lautes Störgeräusch.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Austrian Audio OC707

zu Austrian Audio OC707

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Austrian Audio OC707 WL1
  • Austrian Audio OC707
  • Austrian Audio OC707 WL1
  • Austrian Audio OC707

Einschätzung unserer Redaktion

Gesangs­mi­kro­fon mit leicht schwe­ben­der Kap­sel

Stärken

Schwächen

Das Austrian Audio OC707 ist ein typisches Gesangsmikrofon mit Kondensatorkapsel. Optisch auffällig ist die etwas über dem Mikrofonschaft schwebende Kapsel, gewissermaßen ein Erkennungsmerkmal des Herstellers. Dies hat jedoch auch einen klanglichen Vorteil, denn Körperschall und Reflexionen werden durch die geringeren Kontaktflächen weitestgehend unterbunden. Auch die Gefahr von Rückkopplungen sinkt durch dieses Konstruktiosprinzip.

Als einziges Bedienelement finden Sie einen Schalter für einen 120-Hz-Lowcut-Filter vor. Der Test von Amazona stellt fest, dass die Mikrofonkapsel - die übrigens austauschbar ist - eher bassbetont klingt. Gerade bei Männerstimmen sollten Sie daher den Lowcut-Filter unbedingt aktivieren, um nicht zu muffig zu klingen. Davon abgesehen macht sich der Nahbesprechungseffekt mehr als bezahlt und sorgt dafür, dass der Gesang im Bandkontext schön präsent bleibt. Aufgrund des Frequenzgangs empfiehlt der Test auch einen Einsatz für die Kickdrum- oder Bassverstärkerabnahme.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mikrofone

Datenblatt zu Austrian Audio OC707

Technik
Typ Gesangsmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Niere
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Impedanz 275 Ohm
Grenzschalldruckpegel 150 dB
Frequenzbereich 35 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne fehlt
Stativ fehlt
Stativklemme vorhanden
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Länge 194 mm
Durchmesser 53 mm
Gewicht 340 g

Weiterführende Informationen zum Thema Austrian Audio OC707 können Sie direkt beim Hersteller unter austrian.audio finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf