Im Zuge des Vinyl-Revivals ist auch die Nachfrage nach Wiedergabegeräten wie dem Auna Peggy Sue Retro-Plattenspieler gestiegen. Technisch sind die modernen Geräte im Hier und Jetzt angekommen.
Let’s rock!
Optisch jedoch ist das Modell in den 50ern stecken geblieben. Erhältlich ist es in drei Farben: Schwarz, Braun und Orange. Von außen sieht der Plattenspieler aus wie ein Koffer und ist auch genauso einfach zu transportieren. Mit 36 mal 28 Zentimetern ist er kaum größer als ein DIN A4-Blatt und wiegt gerade einmal 2,5 Kilogramm, also weniger als die Durchschnitts-Handtasche von Frauen. Der Bezug ist aus genarbtem Kunstleder. Stilecht sind die silbernen Beschläge an den Ecken, während die Verarbeitung eher lieblos ist: schief angebrachte Scharniere, ausgefranste Löcher, unsauber gearbeitete Einzelteile.Interessanter Kofferinhalt
Dreht man den Kofferplattenspieler um, sieht man an der Rückseite die Anschlüsse: Ein USB-Port sowie ein Cinch-Ausgang. Neben dem Tragegriff sitzen die Lautsprecherabdeckungen. Und wenn man den Koffer aufklappt, entdeckt man im Innenleben den eigentlichen Plattenspieler: Tonarm, Tonarmlift, Lifthebel, Schieberegler für die Geschwindigkeit, Drehregler für die Lautstärke, An-/Aus-Schalter und natürlich der Plattenteller. Angetrieben wird der Teller über einen versteckten Riemen. Ein Mini-LP-Aufsatz liegt bei, und überraschenderweise gibt es für das Modell im Handel Ersatznadeln mit LongLife-Diamanten.