Bilder zu Asus P8H67-M PRO

Asus P8H67-​M PRO Test

  • 1 Test
  • Micro-​ATX
  • DDR3

ohne Endnote

Soli­des Main­board für Intel-​​Pro­zes­so­ren der 2. und 3. Gene­ra­tion mit guter Erwei­ter­bar­keit und soli­der Aus­stat­tung.

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: P8H77-M PRO

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    Qualität Wiedergabe / Aufnahme: „gut“ / „zufriedenstellend“.


Unser Fazit

Soli­des Main­board für Intel-​Pro­zes­so­ren der 2. und 3. Gene­ra­tion mit guter Erweiter­bar­keit und soli­der Aus­stat­tung.

Stärken

Schwächen

Das Asus P8H67-M PRO ist ein Micro-ATX-Mainboard mit Sockel 1155, das Prozessoren der 2. und 3. Generation von Intel unterstützt. Es verfügt über vier DDR3-Speicherbänke mit einer maximalen Kapazität von 32 GB und bietet Unterstützung für Dual-Channel-Speicher. Für Erweiterungen stehen zwei PCIe x16-Slots und zwei PCI-Slots zur Verfügung. Das Board unterstützt keine Multi-GPU-Setups wie SLI oder CrossFire. In Bezug auf die Kühlung verfügt es über Heatpipes, jedoch fehlen Start- und Reset-Knöpfe sowie eine Diagnose-Anzeige. WLAN ist nicht integriert. Das Board ist übertaktungsfähig, jedoch ohne spezifische Angaben zur Übertaktungsleistung. Es unterstützt USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s, jedoch keine internen USB 3.0-Anschlüsse. Die Audioausgabe erfolgt über einen 7.1-Kanal-Soundchip, und es sind sowohl HDMI- als auch DVI-Anschlüsse vorhanden. Die Netzwerkverbindung erfolgt über einen Gigabit-LAN-Anschluss. Das Board unterstützt RAID 0, 1, 5 und 10. Die Kühlung erfolgt passiv mit einem Aluminium- und Kupferkühler. Die Ausstattung umfasst 16 USB-Anschlüsse, wobei 14 USB 2.0 und 2 USB 3.0 sind. Die maximale Speicherkapazität beträgt 32 GB. Das Board ist mit einem Intel H67 Express-Chipsatz ausgestattet.

  • Unterstützung für Intel-Prozessoren der 2. und 3. Generation
  • Maximale Speicherkapazität von 32 GB DDR3-RAM
  • Zwei PCIe x16-Slots und zwei PCI-Slots für Erweiterungen
  • Unterstützung für USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s
Das sagen die Daten: Das Asus P8H67-M PRO bietet eine solide Ausstattung für Nutzer, die ein zuverlässiges Mainboard für Intel-Prozessoren der 2. und 3. Generation suchen. Die Unterstützung für bis zu 32 GB DDR3-RAM und die Erweiterungsmöglichkeiten durch zwei PCIe x16-Slots sowie zwei PCI-Slots sind positiv hervorzuheben. Allerdings fehlen interne USB 3.0-Anschlüsse, was bei modernen Gehäusen mit Front-USB-3.0-Anschlüssen nachteilig sein kann. Zudem ist das Board nicht für Multi-GPU-Setups geeignet, was für Nutzer, die auf SLI oder CrossFire angewiesen sind, ein Nachteil sein könnte. Insgesamt bietet das P8H67-M PRO ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den vorgesehenen Einsatzzweck.

Note: „Gut“ (2,10)

Von uns ausgewertete Quellen:
  1. JAR Computers

Redaktion von Testberichte.de

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Kompatibilität
Formfaktor Micro-ATX
Sockeltyp Sockel 1155
RAM-Typ DDR3
Anschlüsse
Erweiterungsslots 2 x PCIe x16, 2 x PCI
Features
WLAN fehlt
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire fehlt
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige fehlt
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Chipsatz Intel® H67 Express
Features Heatpipes
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MIBDR0-G0EAY0GZ

Weiterführende Informationen zum Thema Asus P8H67M PRO können Sie direkt beim Hersteller unter asus.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin