Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.03.2021

Ready for Rocket Lake

Passt das Z590 Extreme zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ASRock Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gutes Layout mit ausreichend Kühlung
  2. PCIe-4.0-Unterstützung
  3. drei M.2-Steckplätze (1 x PCIe 4.0, 2 x PCIe 3.0)
  4. zweimal Ethernet (1 x 2,5 Gbit/s)

Schwächen

  1. USB 3.2 Gen 2x2 nur für Frontbuchse

Nachfolgeprodukt Z690 Extreme

ASRock Z590 Extreme im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „Plus: zwei Netzwerkbuchsen; gute Audioqualität.
    Minus: lange Bootdauer.“

  • Note:1,49

    Preis/Leistung: 2+, „Preis-Leistungs-Tipp“

    8 Produkte im Test

    „Plus: Extreme 7-Zip-Leistung; Intel-Spec-konform; ALC1220.
    Minus: Wenig Rear-USB.“

    • Erschienen: 13.06.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Pro: gute Leistungsfähigkeit; annehmbare Ausstattung, u.a. sechs SATA-Schnittstellen, sechs USB-3.2-Gen2-Buchsen sowie einmal USB 3.2 Gen2x2; PCI-Express-4.0-Unterstützung an einem PEG-Slot; drei M.2-M-Key-Schnittstellen zwei inklusive Kühler; 2,5-GBit/s-LAN; sehr gute Gesamtperformance und sehr gute Stabilität; kurze Bootzeit.
    Negativ: hoher Preis; kaum CPU/RAM-Overclocking-Reserven; zwei M.2-Anschlüsse sind shared angebunden.“

    • Erschienen: 20.04.2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Overclocking Dream“

    Pro: integrierte RGB-Beleuchtung; starkes Übertaktungspotenzial; gute Schnittstellen-Ausstattung.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 13.03.2021 | Ausgabe: 7/2021
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Asrock Z590 Extreme lohnt sich insbesondere für Anwender, die mehrere NVMe-SSDs in ihren PC einbauen wollen. ... Im Vergleich zu Mainboards mit Chipsätzen der Vorgängergeneration sind die ... aktualisierten Schnittstellen ein großer Schritt nach vorn.“


    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock Z590 Extreme

zu AS-Rock Z590 Extreme

  • ASRock MB Intel 1200 Z590 Extreme
  • ASRock Z590 Extreme - Motherboard - ATX - LGA1200-Sockel - Z590 Chipsatz - USB-
  • ASRock Z590 Extreme - Motherboard - ATX - LGA1200-Sockel - Z590

Kundenmeinungen (46) zu ASRock Z590 Extreme

4,3 Sterne

46 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
33 (72%)
4 Sterne
5 (11%)
3 Sterne
4 (9%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
5 (11%)

4,3 Sterne

46 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ready for Rocket Lake

Passt das Z590 Extreme zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ASRock Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. gutes Layout mit ausreichend Kühlung
  2. PCIe-4.0-Unterstützung
  3. drei M.2-Steckplätze (1 x PCIe 4.0, 2 x PCIe 3.0)
  4. zweimal Ethernet (1 x 2,5 Gbit/s)

Schwächen

  1. USB 3.2 Gen 2x2 nur für Frontbuchse

Das Z590 Extreme nutzt Intels Z590-Chipsatz, der für die Intel-Generation Numero 11 gedacht ist (Rocket Lake). Bis zum Start der entsprechenden Prozessoren im Frühjahr 2021 nimmt das Board aber auch Vertreter der Vorgängergenerationen an. Lohnen tut sich das Z590 Extreme aber erst mit einem PCIe-4.0-fähigen Prozessor. Das ATX-Board bietet ein aufgeräumtes Layout und wirkt (bis auf die obligatorische RGB-Beleuchtung) nicht allzu verspielt. Kühlkörper sind trotzdem genug vorhanden und ausreichend effizient. Gleich drei M.2-Slots warten auf Bestückung mit schnellen SSDs, wobei aber nur einer der PCIe-4.0-Spezifikation entspricht. Ein zusätzlicher M.2-Key-Slot dient der Nachrüstung von WLAN. Angesichts des flotten 2,5-Gbit/s-Ethernet-Anschlusses am I/O-Panel wirkt WLAN aber ohne wenig attraktiv. Der aktuelle USB-Standard USB 3.2 Gen 2x2 wird unterstützt, das aber nur für eine Frontbuchse. Sie brauchen also ein PC-Gehäuse mit schnellem USB-C-Frontanschluss – das ist noch nicht gängig.

von

Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu ASRock Z590 Extreme

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1200
Chipsatz Intel Z590
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.0b (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x USB-C 3.1 (10Gb/​s, Z590), 1x USB-A 3.1 (10Gb/​s, Z590), 2x USB-A 3.0 (5Gb/​s), 2x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125BG-CG), 1x Gb LAN (Intel I219-V), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2
Erweiterungsslots 1x PCIe 4.0 x16 (CPU), 1x PCIe 3.0 x16 (x4, Z590), 3x PCIe 3.0 x1 (Z590), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/​2260, CPU), 1x M.2/​M-Key (PCIe 3.0 x4/​SATA, 2280/​2260, Z590), 1x M.2/​M-Key, 1x M.2/​E-Key, 6x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz Intel Z590
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXBF60-A0UAYZ

Weiterführende Informationen zum Thema AS-Rock Z590 Extreme können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf