Wie der Name bereits vermuten lässt, handelt es sich bei der ASRock X570 Taichi Razer Edition um eine Kooperation mit Razer, doch das ist nur eine der Besonderheiten. Das Mainboard punktet mit nativem Razer Chroma RGB-Support sowie einer sehr ansprechenden Ästhetik, die Freunde transparenter Seiten-Panels begeistern dürfte. Neben der Optik wissen auch Leistung und Ausstattung des Motherboards zu überzeugen. Es bietet ein solides Overclocking-Potenzial, setzt auf aktuellste Standards und Schnittstellen wie PCIe 4.0, USB 3.2 Gen2, 2,5 Gb/s-LAN, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.1. Ein weiterer Pluspunkt ist die gute Wärmeabfuhr, die das gute Stück vor zu hohen Temperaturen bewahrt. All diese Features machen das Mainboard ASRock X570 Taichi Razer Edition zu einer guten und zukunftssicheren Option für PC-Enthusiasten.
-
- Erschienen: 31.01.2021
- Details zum Test
ohne Endnote
„Positiv: sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer ausreichenden CPU-Spannungsversorgung; umfangreiche Ausstattung, u.a. acht SATA-6GBit/s-Schnittstellen, acht USB-3.1-Gen1-Anschlüssen und drei USB-3.1-Gen2-Buchsen; gute Gesamtperformance und gute Stabilität; drei M.2-M-Key-Schnittstellen (PCIe 4.0 x4); PCH-Lüfter lässt sich in vier Modi oder manuell steuern (inklusive Zero-RPM-Mode); WLAN-ax und Bluetooth 5.2; Onboard-Komfort, wie Power-, Reset- und CMOS-Clear-Button.
Negativ: hoher Preis; erhöhte Leistungsaufnahme unter Last; wenig CPU- und RAM-Overclocking-Potential.“