Passend zur zweiten Generation von AMDs Ryzen-Prozessoren bietet ASRock ein Board mit aktualisiertem Chipsatz feil. Die vergleichsweise teure Platine richtet sich vor allem an Enthusiasten, die mit Übertaktung experimentieren oder Grafikkartenverbünde (SLI oder Crossfire) nutzen möchten. Trotz des verspielten Designs ist das Layout übersichtlich und es steht genug Platz für große Grafikkarten oder CPU-Kühler zur Verfügung. Ein integriertes WLAN-Modul macht die Netzwerkanbindung und Aufstellung des PCs flexibel. Alle aktuellen Anschlussstandards werden geboten und die RAM-Steckplätze erlauben einen sehr hohen Speichertakt von rund 3.466 MHz und mehr.
-
- Erschienen: 02.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
- Details zum Test
Note:2,07
Preis/Leistung: 2-
„Als einziger X470-Testteilnehmer hatte das 220-Euro-Taichi den Testsieg gegen die 120-Euro-Konkurrenz quasi sicher, aber auch absolut erzielt es ein gutes Ergebnis und Platz 3 in der PCGH-Gesamtwertung. Gegenüber anderen X470-Modellen werden zwei zusätzliche SATA-Ports und die zweitniedrigsten Spannungswandler-Temperaturen geboten, vor allem aber gibt es außer dem Preis keine Kritikpunkte an Asrocks Platine.“