c't

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest der c't befanden sich sechs Grafikkarten im Preisbereich um 300 Euro herum, darunter jeweils zwei Nvidia GeForce RTX 3050, Nvidia GeForce RTX 2060 und AMD Radeon RX 6600. Endnoten wurden nicht vergeben. Der Redaktion zufolge machen die RX-6600-Karten wegen ihrer besseren Effizienz und stärkerer Leistung bei herkömmlicher Grafikberechnung ohne Raytracing den besten Gesamteindruck. Die GeForce RTX 2060 ist überraschenderweise schneller als die GeForce RTX 3050 aus der Nachfolge-Generation.

  • ASRock Radeon RX 6600 Challenger D

    • Grafikspeicher: 8 GB
    • Speichertyp: GDDR6
    • Boost-Takt: 2044 MHz
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Plus: schnellste Karte im Test (Rastergrafik); leiser Kühler.
    Minus: Spulenfiepen; hohe Lastspitzen.“

    Radeon RX 6600 Challenger D
  • EVGA GeForce RTX 2060 SC Gaming

    • Grafikspeicher: 6 GB
    • Speichertyp: GDDR6
    • Boost-Takt: 1710 MHz
    • Max. Stromverbrauch / TDP: 160 W
    • Bauform: 3 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Plus: günstig; auf 7 Jahre erweiterbare Garantie.
    Minus: Garantieerweiterung kostenpflichtig; wenig Speicher.“

    GeForce RTX 2060 SC Gaming
  • GigaByte GeForce RTX 2060 D6 12G

    • Grafikspeicher: 12 GB
    • Speichertyp: GDDR6
    • Boost-Takt: 1470 MHz
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Plus: opulenter Speicher; schnellste Karte im Test (Raytracing).
    Minus: lauter Lüfter; hohe Leistungsaufnahme.“

    GeForce RTX 2060 D6 12G
  • MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC

    • Grafikspeicher: 8 GB
    • Speichertyp: GDDR6
    • Boost-Takt: 1807 MHz
    • Max. Stromverbrauch / TDP: 130 W
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Plus: sparsamer Multi-Monitor-Betrieb; gutes Speicherpolster; leicht übertaktet.
    Minus: Kühler zu laut.“

    GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC
  • PNY GeForce RTX 3050 XLR8 Gaming Revel Epic-X RGB Dual Fan Edition

    • Grafikspeicher: 8 GB
    • Speichertyp: GDDR6
    • Boost-Takt: 1777 MHz
    • Max. Stromverbrauch / TDP: 130 W
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Plus: leiser Kühler; gutes Speicherpolster; sparsamer Multi-Monitor-Betrieb.
    Minus: LED-Konfiguration schwach.“

    GeForce RTX 3050 XLR8 Gaming Revel Epic-X RGB Dual Fan Edition
  • XFX Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming

    • Grafikspeicher: 8 GB
    • Speichertyp: GDDR6
    • Boost-Takt: 2359 MHz
    • Bauform: 2 Slots
    • Kühlung: Aktiv

    ohne Endnote

    „Plus: schnelle Karte für Rastergrafik; guter Kühler.
    Minus: zweites BIOS sinnlos; hohe Lastspitzen.“

    Speedster SWFT 210 Radeon RX 6600 Core Gaming

Tests

Mehr zum Thema Grafikkarten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf