Befriedigend

2,6

Ausreichend (3,8)

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 04.03.2022

Erschwing­li­ches Board mit vie­len PCI-​Optio­nen

Passt das H670 PG Riptide zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ASRock Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

ASRock H670 PG Riptide im Test der Fachmagazine

  • Note:3,42

    Preis/Leistung: 2

    16 Produkte im Test

    „Plus: PCI-E 5.0; 3× M.2, 2× ×4-Slot; niedrige Default-PP.
    Minus: Extrem heiß @ 241 W PP.“

  • Note:3,9

    Preis/Leistung: 2-

    10 Produkte im Test

    • Erschienen: 10.03.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: ausreichende CPU-Spannungsversorgung (9+1) mit 50A-VCore-MOSFETs; ausreichende Ausstattung, u.a. vier SATA-Schnittstellen, acht USB-3.2-Gen1-Buchsen sowie einmal USB 3.2 Gen2x2; PCI-Express-5.0-Unterstützung an einem PEG-Slot; drei M.2-M-Key-Schnittstellen inklusive einem Kühler mit PCIe 4.0 x4; sehr gute Stabilität und gute Energie-Effizienz; niedrige POST-Dauer.
    Negativ: verminderte Performance trotz großzügiger Power-Limits; RAM-Overclocking nur bis DDR4-3800.“

  • Note:3,93

    Preis/Leistung: 2-

    Platz 8 von 8

    „... Unser zweitgünstigster Testteilnehmer setzt auf die teuerste Basis und spart auch nicht bei den CPU-Schnittstellen. Das lässt leider wenig Spielraum für andere Onboard-Funktionen und führt zu einem durchdachten, aber stark auf PCI-Express-Nutzung fokussierten Gesamtprodukt. ... Neben den knapp kalkulierten Spannungswandlern respektive deren Kühlung spart Asrock vor allem an der Audio-Ausgabe. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock H670 PG Riptide

zu AS-Rock H670 PG Riptide

  • ASRock H670 Phantom Gaming Riptide
  • ASRock H670 PG Riptide Intel H670 So. 1700 Dual Channel DDR4 ATX Retail
  • AsRock MB ASRock H670 PG Riptide 1700 (LGA 1700, Intel H670, ATX)
  • PHS-memory RAM für ASRock H670 PG Riptide Arbeitsspeicher 16GB - DDR4 -
  • Asrock H670 PG Riptide Mainboard, schwarz
  • ASR 90MXBHC0 - ASRock H670 PG Riptide (1700)
  • ASRock H670 PG Riptide - Motherboard - ATX - LGA1700-Sockel - H670 Chipsatz -
  • ASRock H670 PG RIPTIDE 1700 Socket 4 DDR4 (90-MXBHC0-A0UAYZ)
  • ASRock H670 PG Riptide Mainboard - Intel H670 - Intel LGA1700 socket -
  • ASRock H670 PG Riptide - Motherboard - ATX - LGA1700-Sockel - H670 Chipsatz -

Kundenmeinungen (51) zu ASRock H670 PG Riptide

4,6 Sterne

51 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
34 (67%)
4 Sterne
12 (24%)
3 Sterne
5 (10%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,6 Sterne

51 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Erschwing­li­ches Board mit vie­len PCI-​Optio­nen

Passt das H670 PG Riptide zu mir? Hier unsere Einschätzung zum ASRock Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Intels H670-Chipsatz  ist für Mittelklasse-Mainboards gedacht und unterstützt mit dem Sockel 1700 Intels 12. Prozessorgeneration „Alder Lake“. Mit Preisen von knapp unter 200 Euro ist das Board erschwinglich und eine gute Option für den Bau eines leistungsstarken, aber kosteneffizienten PC-Systems. Auffallend gut bestückt ist das H670 PG Riptide in Sachen PCI: Es steht nicht nur bereits PCI-Express 5.0 für künftige Weiterentwicklungen parat, sondern obendrein gibt es noch einen zusätzlichen PCIe-4.0-Anschluss mit vierfacher Anbindung für Erweiterungskarten. Hinzu kommen gleich drei M.2-Steckplätze mit jeweils vier Lanes und ohne Sharing sowie viermal SATA für Fans klassischer Festplatten. Leider hat ASRock hier beim Sound gespart und verbaut nur den alten Realtek ALC897. Die Sound-Eingänge sind doppelt belegt. Für Spielefans mit moderaten Ansprüchen hinsichtlich der Soundqualität ist das Board somit nicht die beste Wahl. Alternativen mit besserem Sound gibt es zuhauf, zum Beispiel das GigaByte B660 Aorus Master DDR4.

von Gregor Leichnitz

„Safaris durch BIOS- bzw. UEFI-Oberflächen sind für mich Routine. Beim Mainboard kommt es mir vor allem auf die Aktualität der Schnittstellen an.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu ASRock H670 PG Riptide

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1700
Chipsatz Intel H670
Kompatible Prozessoren Intel Core 11. Gen., Pentium Gold G7000, Celeron G6000
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Maximaler RAM-Takt 5000 MHz
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x USB-C 3.1 (10Gb/​s, H670), 1x USB-A 3.1 (10Gb/​s, H670), 4x USB-A 3.0 (5Gb/​s, H670), 2x USB-A 2.0 (480Mb/​s), 1x HDMI 2.1 (iGPU), 1x DisplayPort 1.4 (iGPU), 1x Gb LAN (Intel I219-V), 3x Klinke, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 1x PCIe 5.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4), 3x PCIe 3.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/​2260), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260), 1x M.2/​E-Key (PCIe/​Intel CNVi, 2230), 4x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 4
HDMI vorhanden
DisplayPort vorhanden
Features
WLAN fehlt
Bluetooth fehlt
Beleuchtung fehlt
SLI fehlt
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXBHC0-A0UAYZ

Weiterführende Informationen zum Thema AS-Rock H670 PG Riptide können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf