Bilder zu Archos 70b eReader

Archos 70b eRea­der Test

  • 5 Tests
  • 224 Meinungen

  • 7"

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:1,9

    Platz 5 von 6

    „Mit Betriebssystem Android 2.1 inklusive Multimedia-Player für Video, Foto und Musik. Über WLAN mit dem Internet und über AppsLib Store mit dem Buchportal verbunden.“

    • Erschienen: 07.11.2011 | Ausgabe: 24/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,50 €)

    ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Display / Touchscreen: „sehr schlecht“ / „sehr schlecht“;
    Laufzeit: „schlecht“;
    Bedienung / Funktionsumfang: „schlecht“ / „zufriedenstellend“;
    Optionen Epub / PDF: „schlecht“ / „schlecht“;
    Lesestoff im Shop: -;
    Lesestoff allgemein deutsch / englisch: „gut“ / „gut“.

    Test kaufen (2,50 €)
    • Erschienen: 26.02.2011
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „An elektronischem Lesen Interessierte machen mit dem Archos 70b eReader also zunächst einmal nicht allzu viel falsch, sollten sich aber des von ihnen eingegangenen gewaltigen Kompromisses in Sachen Lesekomfort bewusst sein. Wer plant, regelmäßig ganze Bücher digital zu schmökern, ist mit einem kaum teureren Lesegerät mit Graustufendisplay (z.B. Oyo, Sony Reader Pocket Edition, Kindle 3 WiFi) besser aufgehoben.“

    Zum Test
    • Erschienen: 25.02.2011 | Ausgabe: 1/2011
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,69 €)

    1,2; Einstiegsklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 6

    Dem Archos 70b eReader gibt das Magazin „tablet pc“ in einem Testbericht über sechs Tablet-PCs die Note „gut“ bis „sehr gut“. Zu den Vorzügen dieses Gerätes zählt die Redaktion die einfache und elegante Bedienung per Touchscreen. So erhält die Bedienung die Note „1,1“. Darüber hinaus ist das Magazin von dessen multimedialen Qualitäten begeistert.
    Das Scrollen und Blättern gestaltet sich auf dem Touchscreen laut "tablet pc" schnell und problemlos. Als Vorteil gilt zudem die Möglichkeit, via Bluetooth und WLAN Kontakt zum heimischen Netzwerk herzustellen. Auch der HDMI-Ausgang wird positiv erwähnt. Ein Kritikpunkt ist die Mini-Ausführung. Bei den Einsteigergeräten wird dieses Modell aufgrund seiner Eigenschaften zum Testsieger gekürt.

    Test kaufen (2,69 €)

Kun­den­mei­nun­gen

3,7 Sterne

224 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
108 (48%)
4 Sterne
18 (8%)
3 Sterne
49 (22%)
2 Sterne
20 (9%)
1 Stern
29 (13%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Datenblatt

Typ
E-Book-Reader vorhanden
E-Ink-Tablet fehlt
Display
Displaygröße 7"
E-Ink k.A.
Farbe k.A.
Beleuchtung vorhanden
Bedienung
Touchscreen vorhanden
Tasten fehlt
Datenformate
Unterstützte Formate PDF, EPUB, FB2 (Adobe DRM PDF and EPUB), MP3, FLAC, OGG, WAV, JPEG, BMP, MPEG-4 AVI, FLV, MPG, RM, RMVB, FLV, MP4, DAT, VOB, MKV, MOV (up to HD 720p)
Ausstattung
Im Querformat lesen k.A.
Musik-Wiedergabe fehlt
Onleihe k.A.
Speicherkartenleser vorhanden
Übersetzung (Wörterbuch) fehlt
Vorlesefunktion fehlt
Wasserdicht k.A.
Datenübertragung
Bluetooth fehlt
Mobilfunk fehlt
USB vorhanden
WLAN vorhanden
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 190 x 130 x 11,2 mm
Weitere Daten
Auflösung 800 x 480 Pixel
Ausstattung Lautsprecher
Betriebssystem Android 2.1 Eclair
Interner Speicher 4096 MB
Tastatur fehlt
Technologie LCD / TFT

Aus unse­rem Maga­zin