Gut

1,8

Gut (1,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Hoch­ef­fi­zi­en­ter Gaming-​Spe­zia­list mit Preis-​Pro­blem

Passt der Ryzen 9 7900X3D zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

AMD Ryzen 9 7900X3D im Test der Fachmagazine

  • Note:1,55

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    2 Produkte im Test

    „Plus: Schnell in Spielen und Anwendungen.
    Minus: Nur sechs ‚3D-Kerne‘ (kostet Leistung).“

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: 3D V-Cache sorgt für starke Gaming-Performance; gute Energieeffizienz; PCIe 5.0; integrierte GPU; funktionales Scheduling.
    Schwächen: schwächer als Ryzen 9 7950X3D; beschränkte Übertaktbarkeit; zu teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Recommends“

    Pro: hervorragende Gaming-Leistung; jede Menge Übertaktungspotenzial; energieeffizient.
    Contra: hoher Preis; für produktive oder kreative Arbeiten nur okay. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Ryzen 9 7900X3D

zu AMD Ryzen 9 7900X3D

  • AMD Ryzen 9 7900X3D 12-Core, 24-Thread Desktop Processor, bis zu 5.6GHz
  • AMD Ryzen 9 7900X3D
  • AMD Ryzen 9 7900X3D (12x 4.4 GHz) 140MB Cache Sockel AM5 CPU BOX
  • AMD Ryzen 9 7900X3D, 4.40 GHz AM5 100-100000909WOF
  • AMD Ryzen 9 7900X3D (AM5, 4.20 GHz, 12 -Core), Prozessor
  • AMD Prozessor Ryzen 9 7900X3D
  • AMD Ryzen 9 7900X3D 12x 4.4GHz "Raphael-X " So AM5 120 Watt, boxed ohne Kühler
  • AMD Ryzen 9 7900X3D Boxed
  • AMD RYZEN 9 7900X3D CPU Prozessor 5.60GHZ 12 CORE Sockel AM5 128MB 120W WOF
  • AMD Ryzen 9 7900X3D - 4.4 GHz - 12 Kerne - 24 Threads - 128 MB Cache-Speicher -

Einschätzung unserer Redaktion

Hoch­ef­fi­zi­en­ter Gaming-​Spe­zia­list mit Preis-​Pro­blem

Passt der Ryzen 9 7900X3D zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Der Ryzen 9 7900X3D ist die günstigere Alternative zum Gaming-Flaggschiff-Prozessor 7950X3D: rund 100 Euro günstiger, dafür aber mit vier Kernen weniger. Wie am Kürzel 3D am Ende des Modellnamens zu sehen ist, kommt hier AMDs bahnbrechender 3D-V-Cache zum Einsatz, der gerade bei modernen Games für ungeahnte Performance-Zuwächse sorgen kann. So hängt der 599-Euro-Prozessor (UVP) in seiner Paradedisziplin sogar Intels Core i9-13900K ab. Bei Anwendungen sieht es aber anders aus. Hier machen sich die fehlenden Kerne bemerkbar, weshalb der Ryzen 9 7900X3D nur für reine Gaming-Rechner eine Überlegung wert ist. Ein weiteres Problem ist der hohe Einstiegspreis, vor allem weil die meisten Käuferinnen und Käufer für den Ryzen 9 7900X3D noch auf ein AM5-Mainboard mit DDR5-RAM umsteigen müssen. Von seinem Schwestermodell 7950X3D, das übrigens in Anwendungen rund 30 % schneller arbeitet, hebt sich der 7900X3D durch eine besonders gute Energieeffizienz ab: 120 W TDP sind beachtlich für dieses Leistungsniveau.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Ryzen 9 7900X3D

Prozessortyp AMD Ryzen 9
Basis-Takt 4,4 GHz
Sockeltyp Sockel AM5
Plattform PC
Prozessor-Kerne 12
Integrierter Grafikchip vorhanden
Cache L2-Cache: 12MB (12x 1MB), L3-Cache: 128MB (2x 32MB + 1x 64MB 3D V-Cache)
Stromverbrauch (TDP) 120 W
Multithreading / SMT vorhanden
Boost-Takt 5,6 GHz
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 100-100000909WOF

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 9 7900X3D können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf