-
- Erschienen: Januar 2018
- Details zum Test
Note:3,02
Preis/Leistung: 3
„Plus: In aktuellen Titeln nahe am i3-8100; Vielfältige Tuningmöglichkeiten; Gute Mainboard-Auswahl.
Minus: -.“
Prozessortyp: | AMD Ryzen 3 |
---|---|
Taktfrequenz: | 3500 MHz |
Sockeltyp: | Sockel AM4 |
Prozessor-Kerne: | 4 |
Preis/Leistung: 3
„Plus: In aktuellen Titeln nahe am i3-8100; Vielfältige Tuningmöglichkeiten; Gute Mainboard-Auswahl.
Minus: -.“
„... Das Tempo ist etwas niedrig, für die meisten Anwendungen reicht’s aber ... Unter Volllast genehmigte sich der Test-PC mit dem Ryzen 3 1300X 337 Watt ... Bei Internet- und Office-Anwendungen benötigte der Test-PC 46 Watt.“
„... der deutlich teurere i6-6500 wird vom R3-1300X etwa im Cinebench R15 mit 557 zu 561 Punkten nahezu in Schach gehalten und beim x264-Video-Transcoding ergibt sich mit 149 zu 148 Sekunden ein Quasi-Gleichstand. In Crysis 3 und Witcher 3 liegt der R3-1300X rund 2 Fps vor dem höher taktenden Core i3-6100. ...“
Durchschnitt aus 526 Meinungen in 1 Quelle
526 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Prozessortyp | AMD Ryzen 3 |
Taktfrequenz | 3500 MHz |
Sockeltyp | Sockel AM4 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 4 |
Integrierter Grafikchip | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | YD130XBBAEBOX, YD130XBBM4KAE |
Weiterführende Informationen zum Thema AMD YD130XBBM4KAE können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.