Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 15.06.2023

Güns­tige Karte für genüg­sa­mes Full-​HD-​Gaming mit Kom­pro­mis­sen

Passt die Radeon RX 7600 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur AMD Grafikkarte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

AMD Radeon RX 7600 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Bahnbrechende Neuerungen fehlen zwar, die Radeon RX 7600 erweist sich jedoch als ein faires Gesamtpaket für Full-HD-Spieler – der Preis von offiziell 299 Euro und die Leistung passen zusammen. Falls Sie nicht auf die Display- oder Capture-Funktionen aus sind, raten wir jedoch zum Kauf einer Radeon RX 6700 (XT) zum moderaten Aufpreis um moderne Spiele bestmöglich zu genießen – dann klappt‘s auch mit dem Raytracing.“

    • Erschienen: 24.05.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: günstig; kompakt; hochwertiger Kühler.
    Schwächen: kaum schneller als RX 6650 XT; knapper Grafikspeicher; nicht geeignet für höhere Auflösungen als QHD. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Die AMD Radeon RX 7600 ist eine unglaublich vielseitige 1080p und 1440p Grafikkarte. Sie verfügt über eine große Menge an VRAM und eine beeindruckende Leistung. Die RX 7600 ist ideal für alle, die ihre 1080p-Gaming-Rigs bis ins Jahr 2024 und darüber hinaus am Laufen halten wollen.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.05.2023
    • Details zum Test

    84%

    Preis/Leistung: 95%, „Best Value“

    Plus: eine kleine, kompakte Grafikkarte für Full-HD-Gaming; übertrumpft die RTX 3060 in den meisten Spielen; der Preis ist angemessen; solide Verarbeitungsqualität im Referenzdesign.
    Minus: erheblicher Leistungsabfall bei 1440p; die Raytracing-Leistung ist eine Enttäuschung; das Referenzmodell ist lauter als erwartet.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 24.05.2023
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten, „Great Value“

    Pro: fantastischer Preise; hervorragende Full-HD-Leistung; noch gute Performance in QHD-Auflösung.
    Contra: nur 8 GB Videospeicher; Raytracing und FSR bleiben hinter der aktuellen Nvidia-Generation zurück. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Radeon RX 7600

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • AMD Radeon Pro W7600

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­tige Karte für genüg­sa­mes Full-​HD-​Gaming mit Kom­pro­mis­sen

Stärken

Schwächen

Mit der RX 7600 bringt AMD eine Einsteiger-Grafikkarte auf den Markt, die auch preislich diesen Titel verdient. Während Nvidia mit der RTX 4060 Ti bei 439 Euro beginnt, soll die RX 7600 schon für 299 Euro zu haben sein. Natürlich handelt es sich dann nicht um ein Produkt ohne Kompromisse, aber die gute Nachricht: Der Genuss von aktuellen Titeln in Full HD ist problemlos möglich.

Ein Nachteil, der aber auch die Konkurrenten plagt, ist der etwas knapp bemessene Grafikspeicher von 8 GB. Anspruchsvolle Titel sorgen heute bereits dafür, dass der Speicher überquillt, was zu starken Performance-Einbrüchen führen kann. Stellt man die Detailstufen aber etwas herab, insbesondere Texturdetails, reicht der Speicher aus. Für Raytracing ist die Karte kaum geeignet, auch weil hier die Fähigkeit zur Frame-Generierung fehlt, die den Konkurrenten von Nvidia so attraktiv macht.

Auch im Vergleich zur teils noch günstigeren Vorgängerkarte RX 6650 XT steht die Radeon RX 7600 nicht allzu gut da. Einen spürbaren Performance-Sprung gibt es nicht.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AMD Radeon RX 7600

Klassifizierung
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 128 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 2250 MHz
Boost-Takt 2625 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 550 W
Max. Stromverbrauch / TDP 165 W
Stromanschluss 1x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1 x HDMI 2.1, 3 x DisplayPort 2.1
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 20,4 cm (Länge)

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf