Bilder zu AMD Radeon RX 6800 XT

Produktbild AMD Radeon RX 6800 XT
Produktbild AMD Radeon RX 6800 XT

AMD Radeon RX 6800 XT Test

  • 9 Tests
  • 161 Meinungen

  • 16 GB
  • Küh­lung: Aktiv
  • Anzahl der Slots: 3

Gut

1,8

Die nächste Kampf­an­sage

Unser Fazit 03.12.2020
Highend-Performance. Hochleistungs-Grafikkarte mit mehr und schnellerem Speicher als ihre Konkurrenten. Unterstützt erstmalig nativ Raytracing, aber mit einigen Anfangsschwierigkeiten. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,29

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    3 Produkte im Test

    „Plus: Hohe Raster-Leistung; 16 GiB VRAM.
    Minus: Raytracing-Leistung, Energie-Effizienz.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... in herkömmlichen Spielen extrem schnell und schlagen Nvidias GeForce RTX-Modelle des Öfteren. ... die XT tut sich gegen die 3080 schwerer. ... Kühlung ist verhältnismäßig leise. ...“

  • Note:1,79

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 6 von 6

    „Plus: Preis-Leistungs-Verhältnis; Effizienz.
    Minus: Fühlbar langsamer als Vergleichskarten.“

  • Note:1,92

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    Platz 4 von 6

    „Plus: Fast so schnell wie RTX 3080; 16 GiB.
    Minus: Ineffizienter als RX 6800.“

  • Note:1,93

    Preis/Leistung: „ausreichend“, „Top-Produkt“

    Platz 1 von 3

    „Plus: Derzeit schnellste AMD-GPU, 16 GiB VRAM.
    Minus: Etwas langsamer als Geforce RTX 3080.“

  • 95 von 100 Punkten

    „Platin-Award“

    Pro: überzeugende UHD-Performance; geringe Geräuschentwicklung; großer Arbeitsspeicher; gute Schnittstellen-Ausstattung; Raytracing-Support; überzeugendes Energiemanagement.
    Contra: Hitzeentwicklung bei starker Auslastung; kein DLSS. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „Positiv: auf Augenhöhe mit einer GeForce RTX 3080; 16 GB Grafikspeicher; extrem leise unter Last; semipassive Kühlung.
    Negativ: Raytracing noch problembehaftet.“

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „günstig“ (1,8)

    Pro: insgesamt sehr gute Gaming-Performance; HDMI-2.1-Support; ordentlicher Kühler.
    Contra: teils schwächere Leistung (Raytracing, DLSS-optimierte Games); verstärkte Temperaturentwicklung bei starker Auslastung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    Pro: Raytracing bei einer AMD-Grafikkarte; starke DX11-Performance; effektiver Kühler; auf Augenhöhe mit Nvidia, ...
    Contra: ... zieht aber nicht an Nvidia vorbei; enttäuschende Raytracing-Leistung; am Design scheiden sich die Geister. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

161 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
114 (71%)
4 Sterne
21 (13%)
3 Sterne
13 (8%)
2 Sterne
4 (2%)
1 Stern
9 (6%)

4,4 Sterne

161 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Die nächste Kampf­an­sage

Stärken

Schwächen

Nach langer Wartezeit bringt AMD mit der 6800 XT mal wieder eine echte Highend-Karte auf den Markt und visiert preis- wie performancetechnisch Nvidias RTX 3070 und RTX 3080 an. Für 650 Euro bekommen Sie hier eine topaktuelle Grafikkarte mit 7-nm-Fertigung, Vapor-Chamber-Kühlung und satten 16 GB Grafikspeicher. Das ist nicht nur mehr Speicher als bei den in dieser Disziplin knauserigen Nvidia-Konkurrenten, sondern auch noch weitaus schnellerer Speicher. Zusätzlich verfügt die RX 6800 XT nämlich über den sogenannten "Infinity Cache", der für eine deutlich höhere Effizienz sorgt. An anderer Stelle ist die Radeon noch bei der Aufholjagd: Erstmals unterstützt die Hardware nativ Raytracing. Titel, die AMDs Raytracing-Lösung unterstützen, gibt es zum Start noch nicht. Nvidias geniale Skalierungstechnik DLSS soll mit "Super Resolution" gekontert werden, was aber aktuell noch nicht implementiert ist. Bei Games ohne DLSS-Boost oder Raytracing (also den meisten Games) sind RX 6800 XT und GeForce RTX 3080 etwa auf Augenhöhe. Bizarrerweise schwächelt die Karte ausgerechnet in den niedrigeren Auflösungen. Es steht zu vermuten, dass CPU-lastige Szenarien für die Karte ein Problem sind. Wenn die Karte richtig gefordert wird, also in UHD und QHD bei anspruchsvollen Titeln, lässt sie ihre Muskeln spielen. Die Performance-Inkonsistenzen wird AMD höchstwahrscheinlich über Treiberupdates in den Griff kriegen. Zum Start ist die Karte ohnehin komplett ausverkauft – es sei denn, Sie wollen Wucherpreise auf Ebay bezahlen.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs