Befriedigend

2,8

Befriedigend (2,8)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

AMD FX-8120 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,76

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Technik“

    Platz 7 von 25

    „Plus: Technisch sehr stark.
    Minus: Spiele-Performance nur mäßig; Hohe Leistungsaufnahme.“

  • Note:2,76

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Technik“

    Platz 7 von 25

    Ausstattung (20%): 2,30;
    Eigenschaften (20%): 1,90;
    Leistung (60%): 3,20.

    • Erschienen: 21.11.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Wer nicht die meiste Zeit mit PC-Spielen zubringt, erhält mit dem FX-8120 eine CPU zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis, denn in den meisten Anwendungstests tummelt sie sich im guten Mittelfeld und kann in Einzelfällen sogar zur Spitzengruppen aufschließen. ... Darüberhinaus wird der Bulldozer-Prozessor nicht heiß, sowohl im Desktop-Betrieb als auch unter Last, ist also leicht bzw. mit langsam drehenden Lüftern zu kühlen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD FX-8120

zu AMD FX-8120

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD FX-8120

Prozessortyp AMD FX
Basis-Takt 3,1 GHz
Sockeltyp Sockel AM3+
Plattform PC
Prozessor-Kerne 8
Integrierter Grafikchip k.A.
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FD8120FRW8KGU

Weiterführende Informationen zum Thema AMD FX-8120 können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Spaß unter 100 Euro?

PC Games Hardware - Wir überprüfen AMDs kostengünstige Chips für den Sockel FM2 auf ihre CPU- sowie Grafikleistung und vergleichen diese mit Intels neuem Celeron auf Basis der ‚Ivy Bridge‘-Architektur.Testumfeld:PC Games Hardware stellte fünf CPUs auf den Prüfstand und vergab Noten von 2,75 bis 3,31. Bewertungsgrundlage waren die Kriterien Ausstattung, Eigenschaften und Leistung. …weiterlesen

AMDs Pläne für 2013

PC Games Hardware - Der mobile Markt wächst und wächst – auch dank AMD, denn für das laufende Jahr sind gleich eine Handvoll Neuerungen im APU-Bereich geplant, die in der Vorschau durchaus beeindruckend sind. …weiterlesen

Trinity: Die neue A-Serie mit starker Grafikeinheit

PC Games Hardware - AMD sieht die eigene Zukunft in Form von Prozessoren mit fortschrittlichen integrierten Grafikeinheiten und schickte folgerichtig Anfang Oktober die zweite Generation der A-Serie-Chips ins Rennen. Diese positionieren sich zwischen der C- und E-Reihe sowie den FX-Prozessoren und sollen die idealen Begleiter für den multimedialen Alltag darstellen. ...Testumfeld:Geprüft wurden 4 Prozessoren, darunter 2 aus AMDs A-Serie und 2 des Herstellers Intel. Sie erhielten Bewertungen von 2,64 bis 2,95. Beurteilt wurden Ausstattung, Eigenschaften sowie Leistung. …weiterlesen

Duell auf Augenhöhe

Computer Bild - Doch mit Ausnahme des Core i76950X haben die geprüften Intel-Prozessoren einen Vorteil: Modelle wie der Core i7-7700K haben neben der eigentlichen CPU auch noch einen Grafikchip an Bord, der für die Bildwiedergabe auf dem Monitor zuständig ist. Prozessoren wie der Core i7-6950X und alle geprüften AMD-Ryzen-CPUs benötigen hierfür eine separate Grafikkarte im PC. Allerdings ist die in den Intel-Prozessoren untergebrachte Grafikeinheit nicht sonderlich stark. …weiterlesen

Bezahlbares High-End?

PC Games Hardware - Theoretisch deswegen, weil keine unserer drei CPUs im Test mit potenter Luftkühlung zu stabilem Betrieb oberhalb von 4,5 GHz (Sechskerner) beziehungsweise 4,7 GHz beim i7-4820K zu überreden war. Extremübertaktern steht hingegen noch der Weg über vordefinierte Boot-Straps von 125 und 166 MHz anstelle der üblichen 100 MHz offen. Damit sollte kaum ein künstliches Limit bei den erreichbaren Taktraten gegeben sein. …weiterlesen

Viel CPU für wenig Geld

PC Games Hardware - Dank freiem Multiplikator und einer somit optionalen Übertaktung ist der Core i5-3570K für die nächsten Jahre ein verlässlicher Mitspieler. AMD FX-8120: Mehrmals im Preis gesenkt und daher empfehlenswert Vier Module mit Bulldozer-Technik und 3,4 GHz per Turbo auf allen Recheneinheiten machen den FX gerade in Multimedia-Anwendungen zu einem guten Produkt. Der Chip kostet mittlerweile zudem nur noch 140 Euro; in Spielen bietet er ebenfalls genügend Leistung, benötigt aber recht viel Strom. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf