Auch wenn der Stromverbrauch der neuen Trinity-APUs aus dem Hause AMD nicht gerade sonderlich hoch ist, so bestehen doch einige Kunden wie auch bei Intel auf eine Stromsparversion. Während die beiden K-Modelle der neuen A10-Serie mit einer TDP (Thermal Design Power) von 100 Watt einsteigen, präsentiert AMD jetzt die TDP-Version mit 65 Watt, die bescheidener an den Stromverbrauch herangeht. Der neue A10-5700 ist bei amazon bereits für rund 120 EUR erhältlich.
AMD A10-5700 im Test der Fachmagazine
-
-
PC Games Hardware
- Ausgabe: 8/2013
- Erschienen: 07/2013
- Produkt: Platz 4 von 5
- Seiten: 6
Note:2,91
Preis/Leistung: „gut“
„Plus: Sehr gute integrierte GPU; Gute, sparsame CPU.
Minus: Kaum günstiger als A10-6700.“ Mehr Details -
-
-
PC Games Hardware
- Ausgabe: 7/2013
- Erschienen: 06/2013
- Produkt: Platz 13 von 25
- Seiten: 22
Note:2,87
Preis/Leistung: „befriedigend“, „Top-Technik“
„Plus: Sparsamer CPU-Part; Zweitschnellste GPU am Markt.
Minus: Kein offener Multiplikator.“ Mehr Details -
-
-
Hartware.net
- Erschienen: 12/2012
ohne Endnote
Mehr Details
-
zu AMD A105700
-
AMD A-Series A10-5700 Quad-Core Prozessor mit AMD Radeon HD 7660D (3,4GHz,
AMD® A10 - 5700 HD7560D 3. 4 / 4. 0GHz Box CPU (inkl. Kühler)
Kundenmeinungen (10) zu AMD A10-5700
Einschätzung unserer Autoren
Passende Bestenlisten
Datenblatt zu AMD A10-5700
Prozessortyp | AMD A10 |
Taktfrequenz | 3400 MHz |
Sockeltyp | Sockel FM2 |
Plattform | PC |
Prozessor-Kerne | 4 |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | AD5700OKA44HJ |