Bilder zu AmazonBasics Reisestativ

Ama­zon­Ba­sics Rei­se­sta­tiv Test

  • 3 Tests
  • 944 Meinungen

  • Rei­se­sta­tiv, Drei­bein­sta­tiv
  • 1100 g

Gut

2,2

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 3,5 von 5 Sternen

    Platz 7 von 8

  • „gut“ (82,9%)

    Preis/Leistung: 74%

    10 Produkte im Test

    Stärken: einfach zu transportieren; geringes Gewicht; Stativtasche im Lieferumfang.
    Schwächen: nur mittelmäßig verarbeitet; ausbaufähige Standfestigkeit; maximale Höhe vergleichsweise gering. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3,5 von 5 Sternen

    8 Produkte im Test

    Handhabung (30%): 4,5 von 5 Sternen;
    Verarbeitung (15%): 3,5 von 5 Sternen;
    Stabilität (30%): 3,5 von 5 Sternen;
    Funktionsumfang (25%): 3,5 von 5 Sternen.


Kun­den­mei­nun­gen

3,9 Sterne

944 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
463 (49%)
4 Sterne
170 (18%)
3 Sterne
160 (17%)
2 Sterne
66 (7%)
1 Stern
85 (9%)

3,9 Sterne

944 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Leich­ter Rei­se­be­glei­ter

Wer unterwegs und auf Reisen nicht auf ein Stativ verzichten will, greift gerne zu einer kompakten und leichten Variante, die Gepäck und Rücken des Fotografen nicht über die Maßen belastet. Das AmazonBasics Reisestativ erfüllt die Bedinungungen mit einem Gewicht von 1,1 Kilogramm und einem kompakten Packmaß von knapp 32 Zentimetern. Kompromisse muss der Nutzer trotzdem eingehen.

Abstriche bei der Arbeitshöhe, gute BelastbarkeitAmazonBasics Resisestativ mit umgeschlagenen Beinen
Das kompakte Packmaß und das geringe Gewicht dürften den reisefreudigen Fotografen freuen, Einschränkungen muss er jedoch bei der maximalen Arbeitshöhe machen: Bei 132 Zentimetern ist das Arbeiten mit dem Sucher der Kamera für die Meisten nur noch gebückt möglich.

Die maximale Belastbarkeit gibt der Hersteller hingegen mit 3,6 Kilogramm an, was hinsichtlich des geringen Eigengewichts sehr ordentlich ist. So sollten auch digitale Spiegelreflexkameras inklusive Optik ausreichend Halt finden. Einzelne Nutzer berichten allerdings von Stabilitätsproblemen in Kombination mit schwereren Kameramodellen.

Flexibel im Aufbau

Die drei Beine sind in je 5 Glieder unterteilt, die mit Feststellringen arretiert werden. Von einem ebensolchen wird auch die ausziehbare Mittelstange gehalten. Für die einzelnen Beine können verschiedene Winkel bis zu annähernd 90 Grad gewählt werden, außerdem können sie für den Transport umgeklappt werden. Für Bodennahe Aufnahmen aus der Untersicht lässt sich die Mittelsäule umdrehen, sodass die Kamera unter der Stativ-Schulter hängt.

Kugelkopf mit Libelle und Panorama-Skala

Das Reisestativ kommt mit einem Kugelkopf, der auf einer 3/8-Zoll-Schraube sitzt und somit problemlos gewechselt werden kann. Er ermöglicht es auch, die Kamera im 90-Grad-Winkel zu positionieren und so Aufnahmen im Hochformat zu tätigen. Über zwei Schrauben werden die Kugel und das waagerechte Gelenk arretiert, zudem ist der Stativ-Koppf mit einer Panorama-Skala und einer Libelle zur einfachen Ausrichtung versehen.

Die Schnellwechselplatte wird ebenfalls mit einer Schraube am Stativkopf festgezogen. Eine 1/4-Zoll-Schraube dient als Verbindung zur Kamera. Allerdings ist für das Festdrehen an der Kamera ein Schraubenzieher oder zumindest eine kleine Münze notwendig.

Fazit

AmazonBasics bietet ein kompaktes und leichtes Stativ für relativ kleines Geld an – 72 EUR werden für den Reisebegleiter fällig. Größe und Gewicht stehen in einem sehr guten Verhältnis zur maximalen Belastbarkeit, die der Hersteller mit 3,6 Kilo angibt. Diese sollte auch für größere Kameras ausreichen. Einzelne Nutzer bemängeln jedoch, dass gerade bei maximal gespreizten Beinstellung von knapp 90 Grad die Belastbarkeit stark zurückgeht, da hier die Arretierungen schneller nachgeben. Bei schwerem Equipment ist also Vorsicht geboten.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs