ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Pas­sive 2-​Wege-​Moni­tore

Wer sich für die Alesis Monitor One MKII entscheidet, der braucht einen Verstärker, denn es handelt sich um Passivboxen ohne eingebaute Endstufe. Die Lautsprecher haben jeweils einen Hoch- und einen Tieftöner an Bord, arbeiten also nach dem 2-Wege-Prinzip.

Die Membran des Hochtonlautsprechers besteht aus Seide, die des 6,5 Zoll-Woofers aus Polycarbonatmembran. Dem Tieftöner hat man außerdem eine langhubige 1,5 Zoll-Schwingspule spendiert. Zusammen sollen die beiden Chassis einen Frequenzbereich von 45 Hertz bis 20 Kilohertz abdecken. Die passive Frequenzweiche trennt das eingehende Signal bei zwei Kilohertz, die maximale Belastbarkeit liegt bei 200 Watt. Den maximalen Schalldruckpegel – gemessen bei einem Watt Eingangsleistung und in einem Meter Entfernung – beziffert Alesis mit 88 Dezibel. Die 21,6 Zentimeter breiten, 38,1 Zentimeter hohen und 25,3 Zentimeter tiefen Gehäuse sind aus MDF gefertigt und wurden mit einem strapazierfähigen Vinyllaminat verkleidet. An der Rückseite entdeckt man neben dem Bassreflexrohr, das der Hersteller als „Alesis SuperPort“ bezeichnet, auch die Anschlussklemmen, die für Bananenstecker ausgelegt sind. Die Lautsprecher lassen sich stehend oder liegend positionieren. Entscheidet man sich für die horizontale Aufstellung, dann empfiehlt der Hersteller, die beiden Hochtöner innen anzuordnen.

Passivboxen sind günstiger als Aktivmonitore, lassen sich mangels aktiver Frequenzweiche und Korrekturfilter allerdings nicht so gut an die räumlichen Gegebenheiten anpassen. Beim Alesis Monitor One MKII sollte man außerdem darauf achten, dass der angeschlossene Verstärker eine Impedanz von vier Ohm hat und nicht stärker als 200 Watt pro Kanal ist, ansonsten können die Boxen Schaden nehmen.

von Jens

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Alesis Monitor One MKII

Allgemeine Daten
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 18 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CC425A

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf