Befriedigend

2,9

Note aus

AKG K 340 im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 8 von 8

    „Plus: Günstiger Preis, gut für Pop-Musik.
    Minus: Kabelbewegungen stören Klang, neigt zur Schärfe, nichts für Jazz.“

    • Erschienen: 10.11.2008 | Ausgabe: Einkaufs-Führer Kopfhörer 12/2008
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (Mittelklasse; 60 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 15

    „Plus: viel Zubehör, bei richtigem Sitz elegant-angenehmer Klang.
    Minus: etwas zu geschmeidig im Bass; könnte straffer klingen.“

  • „befriedigend“ (3,02)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    Platz 6 von 9

    „Etwas unnatürlich klingende Mitten trübten den ordentlichen Klang des AKG im Hörtest. Nettes Extra: Beim K340 wird eine Ledertasche mitgeliefert.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Der AKG K 340 gleicht seinem kleinen Bruder zwar weitestgehend, bietet aber als weiteres besonderes Ausstattungsmerkmal einen integrierten Lautstärkeregler. Somit kann man auch bei diesem Modell rasch die Lautstärke verändern, ohne dafür erst den Player aus der Tasche oder dem Trage-Etui nehmen zu müssen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AKG K 340

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (2) zu AKG K 340

3,2 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (50%)
1 Stern
0 (0%)

3,2 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von i_Pod_Lover_i

    Najaa alte waren besser

    • Vorteile: gute Klangqualität
    • Nachteile: nicht langlebig, Materialanmutung
    • Geeignet für: Sport, unterwegs
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Also ich find die neuen von AKG auch generell net so dolle und die Verarbeitung lässt sehr zu wünschen übrig:

    Pro:
    -Sehr schöne hohe und mittlere Töhne.
    -Sehen Sylisch aus.
    -Die Ausfätze fallen nicht so leicht ab wie bei Sony, Phillips oder anderen.
    ja das wars meiner meinung auch schon.
    -Sind gut Laut

    Contra:
    -die Lautstärkeregelung ist zu groß und komplett an der falschen Stelle plaziert und sie läst sich zu leicht verstellen so kann es öfter mal vorkommen das sie sich von alleine verstellen ( trage sie unter dem T-Shirt)
    -Die verarbeitund der Klinke oder eher der "Knickschutz" ist unter aller sau, musste sie jetzt innerhalb von 2 Monaten 2 mal wegbringen (und der Service brauch min. 3 Wochen) weil mindestens einer einen Kabelbruch hatte. Ich finde sie auch viel zu lang so das man ständig daran kommt. Die alten Serien mit dem Abgeknickten Klinkenstecker fand ich besser und auch bei mir fast unzerstörbar hatte sie fast ein Jahr bis ich sie leider aus eigenverschulden abgerissen habe und der Sound von meinen alten 50€ AKG kommen an die neuen 70€ nich dran.
    -Auch wenn die mitgelieferten Aufsätze nicht so leicht abfallen sind die nicht sehr gemütlich (hatte sie nachher mit welchen von meinen alten sony ausgetauscht).
    -Die Bässe sind nur leicht bis garnicht vorhanden.
    -Auch das Gummi an der seite der Kopfhörer geht zu leicht ab (sind geklebt).

    Also alles in allem bin ich undzufrieden, mal abgesehen von der Verarbeitung ist der Sound eigentlich gut wenn man keinen Bass haben will aber das wars dann auch schon wieder! Und für diesen Preis nie wieder!
    Antworten
  • von MiB

    Tolles Ding

    • Vorteile: komfortabel, langlebig, kräftiger Sound, gute Klangqualität, günstig
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer
    Ich habe mir gerade diesen Ohrhörer gekauft, nachdem ich teuere (um die 100€), wie z.B. Bose, Philips, Sennheiser zurückgegeben habe.
    die Höhen, Mitten und Bässe kommen meiner Meinung nach sehr gut rüber.
    Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis extrem gut und kann diesen nur weiterempfehlen. Aber nicht vergessen, diese meine ist eben subjektiv und jeder empfindet das anders.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Mit Laut­stär­ke­reg­ler und Trans­port­ta­sche

Der In-Ear-Kopfhörer K 340 von AKG soll überzeugende Klangeigenschaften haben: Transparent, dynamisch und auch im Bass sehr druckvoll, so drückt es der Hersteller aus. Auf den ersten Blick wird man sich neben der netten Optik vor allem über den Lautstärkeregler im Kabel und die im Lieferumfang enthaltene Transportbox freuen.

Der Frequenzverlauf des K 340 soll von 11,5 Hz bis 23 kHz gehen. Die Empfindlichkeit wird mit 122 dB angegeben, die Nennbelastbarkeit soll bei 20 mW liegen. Ohne das ein Meter lange, sauerstofffreie Kabel bringt der dynamisch geschlossene Ohrhörer drei Gramm auf die Waage. Klinkenstecker und Kontakte sind hartvergoldet. Der In-Ear-Kopfhörer in den Farben Schwarz/Titan soll sich besonders für tragbare Geräte, wie DVD-, CD- oder MP3-Player eignen und auch mit allen iPhones kompatibel sein. Perfekten Sitz und hohen Tragekomfort versprechen drei mitgelieferte Ohrkanal-Adapter verschiedener Größe (S, M und L).

Tatsächlich sollen die akustischen Eigenschaften des AKG K 340 sehr gut sein: Die Höhen sind klar, die Mitten sauber und die Bässe einigermaßen kräftig. Für den Geschmack der Zeitschrift Audio hätte der Tieftonbereich allerdings etwas straffer ausfallen können. Gleichzeitig lobt man das umfassende Zubehör und den angenehmen Klang bei richtigem Sitz. Berücksichtigt man außerdem den moderaten Preis, dann ist der AKG K 340 sicher keine schlechte Wahl.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AKG K 340

Bauart
Typ In-Ear-Kopfhörer
True-Wireless k.A.
Open-Ear fehlt
Verbindung Kabel
Faltbar k.A.
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Geeignet für
DJ k.A.
HiFi k.A.
Kinder k.A.
Sport k.A.
Studio k.A.
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 11,5 Hz - 23 kHz
Akku
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Balance-Regler k.A.
Lautstärkebegrenzung k.A.
Lightning-Anschluss k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf