Gut

2,2

Note aus

AKG K 316 im Test der Fachmagazine

  • Note:3

    Platz 9 von 17

    „Große Membran, für kleine Ohren ungeeignet, schweißanfällig.“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Perfekter Sitz. ... Besonders praktisch ist der große und griffige Regler am Kabel, mit dem sich beim Laufen ganz einfach und blitzschnell die Lautstärke an jede Situation anpassen lässt. Der Sound ist überzeugend, die Konstruktion der Ohrhörer verhindert, dass Kabelgeräusche den Musikgenuss stören. ...“

    • Erschienen: 03.02.2010 | Ausgabe: 3/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    „Plus: Guter Halt, voller Klang mit Lautstärkeregler.
    Minus: Lautstärkeregler nicht mit iPod gekoppelt.“

  • ohne Endnote

    „Kauftipp“

    35 Produkte im Test

    „... Die Hörer sitzen angenehm, der Klang ähnelt dem des auch äußerlich verwandten Sony MDR-AS 20 J - sauber, mit klaren, aber nicht übertriebenen Höhen. Der Bass reicht nicht allzu tief in den Keller, ist aber knackig und konturiert. Laut genug spielt der Österreicher außerdem. Rundum zu empfehlen.“

  • 1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „sehr gut“, „Preistipp“

    Platz 2 von 6

    „... Vorausgesetzt die Ohren sind nicht zu klein und man ist zudem kein Brillenträger, bieten die K316 optimalen Musikgenuss, ausgewogen und mit knackigem Bass.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AKG K 316

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Hercules HDP DJ45

Kundenmeinungen (49) zu AKG K 316

3,1 Sterne

49 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
14 (29%)
4 Sterne
6 (12%)
3 Sterne
12 (24%)
2 Sterne
6 (12%)
1 Stern
11 (22%)

3,1 Sterne

49 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Auch mit dem iPhone der ers­ten Gene­ra­tion kom­pa­ti­bel

Eigentlich hatte der Hersteller die AKG K 316 erst für Oktober 2009 angekündigt, doch bereits jetzt kann der geneigte Kunde unter anderem auf Amazon zugreifen. Für rund 33 Euro erhält dieser sogenannte halboffene Ohrhörer mit Ohrbügel, die durch ihre Konstruktionsweise auch Geräusche von außen durchlassen, damit der Nutzer nicht vollkommen von seiner Umwelt abgekoppelt ist. Zahlreiche Medien berichten zudem erfreut, dass sie auch zum iPhone – insbesondere jenem der ersten Generation – kompatibel seien.

Denn dessen Anschlussbuchse ist so eng gestaltet worden, dass viele andere HiFi-Kopfhörer und -Headsets daran nicht verwendet werden können – trotz 3,5mm-Klinkenanschlusses. Neuere iPhone-Modelle haben dieses Problem nicht mehr, doch Besitzer der ersten Gerätegeneration dürften die AKG K 316 sehr zu schätzen wissen. Und auch Sportler sollen nach Aussage von AKG an den Ohrhörern Gefallen finden. Sie sollen besonders sicher auf den Ohrmuscheln sitzen und daher auch beim Jogging nicht verrutschen.

Auffällig ist darüber hinaus die mutige Farbgebung der AKG K 316: Die Ohrhörer werden in Farbkombinationen wie Orange-Schwarz, Hellblau-Weiß oder Rot-Grau angeboten. iPhone-Nutzer jedoch aufgepasst: Zwar sollen sich die AKG K 316 auch für den Anschluss ans iPhone eignen, es handelt sich jedoch nicht um ein Headset! Mit den Ohrhörern kann die Musik des integrierten iPods in hochwertiger Klangqualität genossen werden, die Telefonie ist damit jedoch nicht möglich.

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AKG K 316

Bauart
Typ Knochenschall-Kopfhörer
True-Wireless k.A.
Open-Ear vorhanden
Verbindung Kabel
Bügelform Ohrbügel
Faltbar k.A.
Wasserabweisend k.A.
Wasserdicht k.A.
Geeignet für
DJ fehlt
HiFi vorhanden
Kinder fehlt
Sport fehlt
Studio fehlt
Features
App-Unterstützung k.A.
Noise-Cancelling k.A.
Transparenzmodus k.A.
Multipoint k.A.
Surround / 3D-Audio k.A.
Trageerkennung k.A.
Monobetrieb k.A.
Akku
Kabelloses Laden k.A.
Schnellladefunktion k.A.
Ausstattung
Fernbedienung k.A.
Mikrofon k.A.
Balance-Regler k.A.
Lautstärkebegrenzung k.A.
Lightning-Anschluss k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf