ohne Endnote

ohne Note

ohne Note

Aiptek P8 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „INNOVATION: Ausgereifte 3D-Technik (ca. 180 Euro) ohne 3D-Brille zu genießen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aiptek P8

Kundenmeinungen (6) zu Aiptek P8

3,3 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
2 (33%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
1 (17%)
2 Sterne
1 (17%)
1 Stern
1 (17%)

3,3 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

3D-​Bil­der­rah­men

Bei der internationalen Funkausstellung IFA-2010 legt Aiptek seinen Schwerpunkt auf das aktuelle Thema 3D. Der Elektronik-Hersteller kündigt für die Messe neben dem 3D-Camcorder i2 und dem Pico-Projektor PocketCinema P50 auch den digitalen Bilderrahmen P8 an, der Foto- und Videopräsentationen im dreidimensionalen Modus abspielen kann.

Mit dem P8 will Aiptek die Bühne für 3D-Bilderrahmen betreten, auf der Fuji mit dem Modell Finepix Real 3D V1 bis jetzt so gut wie keinen Konkurrenten hatte. Der als Bestandteil des Finepix Real 3D V1 Systems erhältliche Bilderrahmen von Fuji besitzt ein 8 Zoll Display und bietet eine Auflösung von 400 x 600 Pixeln für 3D-Fotopräsentationen. Die technischen Daten des 3D-Bilderrahmens von Aiptek wie zum Beispiel die Auflösung und Zusatzfunktionen liegen hingegen bis dato noch im Dunkeln.

Klar ist nur, dass das Aiptek P8 das 3D-Erlebnis selbst Benutzern, die nicht über eine prall gefüllte Geldbörse verfügen, relativ kostengünstig direkt in das Wohnzimmer bringen soll. Mehr Informationen zum Produkt wird es nach der IFA-Eröffnung am 3. September 2010 geben.

von Elena

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Aiptek P8

Displaygröße 8,0"
Interner Speicher 1024 MB
Schnittstellen USB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf