Lange haben es die Hersteller immer wieder versprochen, doch nun ist es endlich amtlich: Mit dem FX9 von AEG ist der erste Akkusauger im Handel, der es hinsichtlich seiner Saugleistung mit einem netzbetriebenen Bodenstaubsauger aufnehmen kann und sich daher nicht das Abstempeln zu einem „Zweitgerät“ gefallen lassen muss. Diesen beachtlichen Leistungssprung bestätigt jedenfalls das ETM-Testmagazin. Der Grund dafür liegt zum einen in dem verbauten Akku, der mit seiner Kombination aus 36V und 2.500mAH eine enorme Leistungsdichte aufweist. Die Ingenieure müssen aber auch erfolgreich am Luftstrom geschraubt haben. Denn Motorpower allein ist selten für sehr gute Saugleistungen verantwortlich, gleichgültig, ob bei Akku- oder Bodenstaubsaugern.
Hartböden, Teppich, grob oder fein – alles wird eingesaugt, nur Tierhaare nicht
Im Test jedenfalls stellt sich heraus, dass der AEG allen Aufgaben gewachsen ist. Egal, ob auf Hartböden oder Teppich, das Gerät sammelt die ausgelegten Schmutzpartikel wie erwünscht auf. Minimale Abweichungen in der Effizienz bei groben bzw. feinen Partikeln sind leicht zu erklären. In der Düse zum Beispiel steckt eine Bürste, die gröbere Teile wie etwa Getreide zu einem geringen Teil zuerst einmal vor sich herschiebt, bevor auch sie eingefangen werden. Dieser Lapsus unterläuft aber nahezu jeder Bürstendüse. Unterm Strich betrachtet lautet daher das Testurteil der Fachleute: „großartige Saugleistung“, und zwar auf Augenhöhe mit einem netzbetriebenen Staubsauger. Einziger Wermutstropfen: Tierhaare klaubt der AEG leider weniger souverän auf; aber bestimmt wird der Hersteller dieses Problem bald mit einer speziellen Düse aus der Welt schaffen.Spaß beim Saugen? Aber ja doch.
