Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.04.2021

Turbo-​SSD, die PCIe 4.0 fast aus­reizt

Passt die XPG Gammix S70 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur ADATA Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. extrem hohe Lesegeschwindigkeit
  2. Schreiben kleinerer Datenmengen sehr schnell
  3. PCIe 4.0
  4. großer Cache

Schwächen

  1. riesiger Kühlkörper

Varianten von XPG Gammix S70

  • XPG Gammix S70 (1 TB)

    XPG Gammix S70 (1 TB)

  • XPG Gammix S70 (2 TB)

    XPG Gammix S70 (2 TB)

ADATA XPG Gammix S70 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen:  | Ausgabe: 4/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,6)

    Getestet wurde: XPG Gammix S70 (1 TB)

    Plus: niedriger Preis; herausragende Performance; Kühlkörper im Lieferumfang enthalten.
    Minus: Kühlkörper muss selbstständig installiert werden.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,41

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    20 Produkte im Test
    Getestet wurde: XPG Gammix S70 (1 TB)

    „... Beim Schreiben liegt die SSD an der Spitze, was sich auch an den kurzen Zeiten unserer Kopiertests bemerkbar macht. Wir messen sequenziell bis zu 6,8 GB/s, was sogar über der Herstellerangabe von 5,5 GB/s liegt. Adata liefert die S70 ausschließlich mit aufgeklebten Passivkühler aus. Wer einen vom Mainboard verwenden möchte, darf ihn also vorher abrupfen. ...“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test
    Getestet wurde: XPG Gammix S70 (1 TB)

    „Plus: sehr schnell beim Lesen; schnell beim Schreiben; hohe Endurance.
    Minus: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ADATA XPG Gammix S70

zu ADATA XPG Gammix S70

Kundenmeinungen (17) zu ADATA XPG Gammix S70

17 Meinungen in 1 Quelle

4,3 Sterne

17 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Turbo-​SSD, die PCIe 4.0 fast aus­reizt

Passt die XPG Gammix S70 zu mir? Hier unsere Einschätzung zur ADATA Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. extrem hohe Lesegeschwindigkeit
  2. Schreiben kleinerer Datenmengen sehr schnell
  3. PCIe 4.0
  4. großer Cache

Schwächen

  1. riesiger Kühlkörper

Die Gammix S70 wird vor allem für den Einbau in Gaming-Rechner beworben. Die 2-TB-Version der PCIe-4.0-SSD geht für etwas unter 400 Euro über den Ladentisch und reiht sich somit preislich wie technisch in der Oberklasse ein. Ein neuartiger Controller sorgt hier für überragende Lesegeschwindigkeiten. Im Test der c't erreichte die SSD Lesegeschwindigkeiten von 7,5 GByte/s. Damit kratzt die ADATA-SSD bereits jetzt schon am Limit der noch recht frischen Schnittstelle PCIe 4.0, die bei rund 7,8 GByte/s liegt. Auch beim Schreiben macht die S70 eine gute Figur: Die ersten 300 GB werden flott übertragen und danach geht es mit stabilen 1 GB/s weiter. Die Garantiezeit beträgt fünf Jahre und die jährliche Ausfallwahrscheinlichkeit liegt laut Hersteller bei rund 0,5% – das spricht für eine lange Lebensdauer. Bevor Sie den Kauf in Erwägung ziehen, sollten Sie allerdings prüfen, ob die Gammix S70 in Ihren Rechner passt. Denn der dicke Kühlkörper dürfte bei so einigen Mainboards für Platzprobleme sorgen.

von

Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Festplatten

Datenblatt zu ADATA XPG Gammix S70

Technologie SSD
Schnittstellen M.2 (PCIe)
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 5 Jahre
Abmessungen / B x T x H 80 x 22 x 4,3 mm

Weiterführende Informationen zum Thema ADATA XPG Gammix S70 können Sie direkt beim Hersteller unter adata.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf