Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.02.2023

Nicht ganz aus­ge­reift, aber inter­essant

Innovative Lüfterkonzepte. Großer Videospeicher und zwei Lüfterkonzepte machen die Grafikkarte interessant. Bei aufwendigen Spielen müssen jedoch Abstriche gemacht werden. Hoher Stromverbrauch und fehlende Abschaltung der Lüftung trüben das Bild.

Stärken

Schwächen

Acer Predator BiFrost Intel Arc A770 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 27.10.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: solide bei Full-HD-Gaming; viel Grafikspeicher; wertig verarbeitet; geringer Energieverbrauch; starkes Preis-Leistungs-Verhältnis; klassischer 6+2-Pin-Stromanschluss; AV1 Encoding und Decoding; Raytracing.
    Schwächen: Lüfter dauerhaft aktiv; Leistungsprobleme bei älteren Games. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.01.2023
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: üppiger Videospeicher; etwas performanter als die Referenzkarte; innovative Kühlung.
    Schwächen: verbraucht im Ruhemodus recht viel Strom; teuer; nicht semi-passiv; immer noch Probleme mit DirectX. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen:
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten, „Great Value“

    Pro: 16 GB Videospeicher; gute Leistung in 1440p-Auflösung; cooles visuelles Design.
    Contra: Kompatibiliätsprobleme mit älteren Spielen; zu hohe Leistungsaufnahme; ein bisschen sperrig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer Predator BiFrost Intel Arc A770

zu Acer Predator BiFrost Intel Arc A770

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (9) zu Acer Predator BiFrost Intel Arc A770

3,8 Sterne

9 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
6 (67%)
4 Sterne
1 (11%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
2 (22%)

3,8 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Nicht ganz aus­ge­reift, aber inter­essant

Stärken

Schwächen

Mit dem großen Videospeicher und einer interessanten Kombination aus zwei Lüfterkonzepten ist die Grafikkarte Acer Predator BiFrost Intel Arc A770 allemal einen Blick wert. Dank mittlerweile halbwegs funktionierender Grafiktreiber ist sie bei aktuellen und auch aufwendigen Spielen mit Full-HD-Auflösung gut zu gebrauchen. Das eine oder andere Details muss man bei aufwendigen Spielen dennoch weglassen. Etwas kritisch ist die Lüftung deshalb zu sehen, weil sie bei niedriger Beanspruchung nicht abschaltet. Das gehört bei den meisten Grafikkarten längst zum Standard. Hinzu kommt ein viel zu hoher Stromverbrauch, wenn gar nicht gerechnet wird. Dennoch werden dann über 40 Watt verlangt. Zum Vergleich: Eine Nvidia GeForce RTX 4080 oder AMD Radeon RX 6900 XT benötigen unter 10 Watt. So wirkt die Intel Arc A770 auch in der Version von Acer unausgereift und deutlich zu teuer für ihre Leistung. Die Intel Arc A750 ist nicht deutlich schlechter, aber mit unter 300 Euro deutlich günstiger. Wesentlich mehr Leistung gibt es mit der Sapphire Nitro+ Radeon RX 6750 XT, die bei 500 Euro liegt und somit kaum teurer als die Intel Arc A770 ist.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Acer Predator BiFrost Intel Arc A770

Klassifizierung
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 16 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 2200 MHz
Boost-Takt 2400 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 650 W
Stromanschluss 2x 8-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.1, 3x DisplayPort 2.0
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 26,7 x 11,78 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: DP.BKCWW.P02

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf