Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Acer P5370W im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    „... erlaubt mit seinem Widescreen-Panel einen flexiblen Einsatz in Verbindung mit unterschiedlichen Videoquellen.“

    • Erschienen: 24.10.2008 | Ausgabe: 11-12/2008
    • Details zum Test

    „gut“

    Preis/Leistung: „gut“

    „Plus: Lichtstark; Echte WXGA-Auflösung; Digitale Anschlüsse.
    Minus: Kein Player-Modus; Vergleichsweise schwer.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer P5370W

Kundenmeinungen (4) zu Acer P5370W

5,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Beamer

Datenblatt zu Acer P5370W

Bild
HD-Fähigkeit Full HD
Helligkeit 3000 ANSI Lumen
Kontrastverhältnis 2000:1
Technologie DLP
Lichtquelle Lampe
Lebensdauer Leuchtmittel 3000 h
Optik
Kurzdistanzprojektion k.A.
Laser-TV k.A.
Zoom k.A.
Lens Shift k.A.
Keystone-Korrektur k.A.
Bildqualität
Dolby Vision k.A.
Dolby Vision IQ k.A.
HDR k.A.
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
3D-ready k.A.
3D-Konvertierung k.A.
Ton
Lautsprecher k.A.
Features
Media-Player k.A.
Akkubetrieb k.A.
TV-Eigenschaften
PVR-Ready k.A.
EPG k.A.
CI+ k.A.
Smart-TV-Funktionen
AirPlay k.A.
DLNA k.A.
HbbTV k.A.
Miracast k.A.
WiDi k.A.
Webbrowser k.A.
Schnittstellen
Eingänge
AUX-In k.A.
Composite-Video-Eingang k.A.
HDMI-Eingang k.A.
HDMI-MHL k.A.
HDCP 2.3 k.A.
Komponenten-Eingang k.A.
LAN k.A.
USB k.A.
VGA-Eingang k.A.
Kartenleser k.A.
Mikrofon k.A.
Ausgänge
HDMI-ARC k.A.
HDMI-eARC k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Digital koaxial k.A.
Digital optisch k.A.
Kopfhörer k.A.
VGA-Ausgang k.A.
Streaming
Bluetooth k.A.
WLAN integriert k.A.
Steuerung
12 Volt-Trigger k.A.
RS-232C k.A.
Allgemeines
Betriebsgeräusch 31 dB
Abmessungen / B x T x H 299 x 229 x 93 mm
Gewicht 3000 g

Weiterführende Informationen zum Thema Acer P5370W können Sie direkt beim Hersteller unter acer.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

600 Meter auf einen Streich

schmalfilm - Heinz Schlegel hat eine Woche rumgebastelt, unter Verwendung von Organspenden verschiedener Projektoren. Herausgekommen ist ein prima funktionierender Adapter für Riesenspulen.In der Rubrik „Filmriss“ zeigt die Zeitschrift schmalfilm (6/2009), wie man mithilfe von Resten alter Projektoren einen Adapter für große Filmspulen zusammenbaut. …weiterlesen

Ein Exot mit Einfädelarm

schmalfilm - Sayonara könnte man zum Bauer P6, P7, P8, dem Meoclub 16 electronic 2 oder sonstigen 16-mm-Projektoren mit automatischer Filmeinfädelung sagen, wenn man den Hokushin SC-10 schätzen gelernt hat. Er hat nämlich ein exklusives Detail: einen Einfädelarm. Doch dazu später mehr. Leider ist der Hokushin nicht sehr weit verbreitet. In Deutschland findet man ihn kaum. In Holland und in den USA sieht es schon besser aus. Gutes setzt sich eben nicht immer und überall durch. Ersatzteile sind sehr selten und schwer zu beschaffen.schmalfilm berichtet in diesem 3-seitigen Artikel über den 16-mm-Tonfilmprojektor Hokushin SC-10. Es werden Aufbau, Anwendung und Bedienung erläutert. …weiterlesen

Kino im Wohnzimmer

Video Praxis - HD-Beamer sollen in den heimischen vier Wänden für echtes Kinofeeling sorgen. Mittlerweile ist die Einstiegsklasse günstig zu haben. Doch halten die günstigen Projektoren in der Praxis, was die Hersteller versprechen?Testumfeld:Im Test befanden sich sechs HD-Beamer. Als Testkriterien dienten HD- und PAL-Qualität sowie Einrichtung und Funktionalität. …weiterlesen

Mit Leuchtkraft und Weitblick

Notebook Organizer & Handy - Mit 3,0 Kilogramm gehört der P5370W gerade noch zur Klasse der mobilen Projektoren. Doch das vergleichsweise hohe Gewicht zahlt sich aus, denn das Gerät vereint eine hohe Lichtleistung und eine physikalische WXGA-Auflösung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf