Befriedigend

2,7

Note aus

Varianten von 500

  • 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

  • 500 Cup Sport 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (158 kW) [07] getunt von MS Design

    500 Cup Sport 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (158 kW) [07] getunt von MS Design

  • 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell esseesse (118 KW) [07]

    500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell esseesse (118 KW) [07]

  • 695 Biposto 1.4 T-Jet 5-Gang-Dog-Ring-Rennsportgetriebe (140 kW) [07]

    695 Biposto 1.4 T-Jet 5-Gang-Dog-Ring-Rennsportgetriebe (140 kW) [07]

  • 595C 1.4 T-Jet 5-Gang manuell Turismo (118 kW) [07]

    595C 1.4 T-Jet 5-Gang manuell Turismo (118 kW) [07]

  • 500C 1.4 T-Jet 16V 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    500C 1.4 T-Jet 16V 5-Gang manuell (99 kW) [07]

  • 595 50th Anniversary 1.4 T-Jet Automatik (132 kW) [07]

    595 50th Anniversary 1.4 T-Jet Automatik (132 kW) [07]

  • 595C 5-Gang sequenziell Turismo (118 kW) [07]

    595C 5-Gang sequenziell Turismo (118 kW) [07]

  • 500C 1.4 T-Jet 5-Gang manuell esseesse (118 kW) [07]

    500C 1.4 T-Jet 5-Gang manuell esseesse (118 kW) [07]

  • 500 Coppa 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (175 kW) [07] getunt von Cartech

    500 Coppa 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (175 kW) [07] getunt von Cartech

  • 595C 1.4 T-Jet 16V Dualogic Competizione (103 kW) [07]

    595C 1.4 T-Jet 16V Dualogic Competizione (103 kW) [07]

  • 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (165 kW) [07] getunt von Pogea

    500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (165 kW) [07] getunt von Pogea

  • 500 R3T 6-Gang sequenziell (132 kW) [07]

    500 R3T 6-Gang sequenziell (132 kW) [07]

  • 500 RS-S 1.4 5-Gang manuell (154 kW) [07] getunt von G-Tech

    500 RS-S 1.4 5-Gang manuell (154 kW) [07] getunt von G-Tech

  • 500 1.4 5-Gang manuell (121 kW) [07] getunt von Digit Power

    500 1.4 5-Gang manuell (121 kW) [07] getunt von Digit Power

  • 500 1.4 5-Gang manuell (120 kW) [07] getunt von Schnorr

    500 1.4 5-Gang manuell (120 kW) [07] getunt von Schnorr

  • 500 1.4 6-Gang manuell Largo HS III (154 kW) [07] getunt von Hamann

    500 1.4 6-Gang manuell Largo HS III (154 kW) [07] getunt von Hamann

  • 500C 1.4 T-Jet 16V 5-Gang manuell (103 kW) [07]

    500C 1.4 T-Jet 16V 5-Gang manuell (103 kW) [07]

  • 695 Tributo Ferrari 5-Gang sequenziell (132 kW) [07]

    695 Tributo Ferrari 5-Gang sequenziell (132 kW) [07]

  • Mehr...

Abarth 500 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „Reichlich Emotionen vermittelt der nostalgisch angehauchte Abarth. So macht Fiat-500-Fahren erst richtig Spaß. Nur der Preis drückt die Freude am ansonsten durch und durch gelungenen, turbobefeuerten Italiener.“

  • 123 von 300 Punkten

    Preis/Leistung: 196 von 300 Punkten

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... Sympathischer Retrolook, viel Liebe zum Detail und feine Materialien nehmen für den Italiener ein. ...“

    • Erschienen: 06.11.2008 | Ausgabe: 24/2008
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „Plus: Gute Fahrleistungen, sportives Handling, gute Platzverhältnisse vorn, clevere Navigations-Lösung, sieben Airbags.
    Minus: Winziger Gepäckraum, geringe Kopf- und Kniefreiheit hinten, synthetisch wirkendes Lenkgefühl, wenig Seitenhalt ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „Sportlich, übersichtlich, ausgefallen - diese Beschreibung passt auch auf den 500 Abarth, die neue Sportversion des beliebten Mini-Fiat. Als Markenbruder des Mito buhlt er ebenfalls um Kleinwagenkäufer ...“

  • 238 von 300 Punkten

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... Beim Toben auf der Rennstrecke bleibt der scharfe 500er allerdings so brav wie ein Schoßhündchen. Dank serienmäßigem ESP leistet sich der flinke Windhund auch bei engagierter Spielstunde keine Ausrutscher. ...“

  • 31 von 60 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... Der Fiat, der in dieser Konstitution nominell keiner mehr ist, überzeugt nicht nur durch seine pfiffige Erscheinung. Sondern er hat auch sportlich einiges auf dem Kasten, obwohl das ESP nicht komplett zu deaktivieren ist. ...“

    • Erschienen: 11.09.2008 | Ausgabe: Herbst 2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „Plus: kräftiger Antrieb; agiles Handling; gute Ausstattung.
    Minus: künstliches Lenkgefühl; seitenhaltarme Sitze; kaum Federungskomfort.“

    • Erschienen: 22.08.2008 | Ausgabe: 9-10/2008
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „Der 500 Abarth ist ein echter Knaller. Die aufgeplusterten Backen stehen ihm richtig gut, und der sportive Innenraum versprüht Italo-Charme pur. Zudem halten Turbo-Motor und Fahrwerk, was die aufgepeppte Karosse verspricht ...“

    • Erschienen: 08.08.2008 | Ausgabe: 9/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... Das straffe Fahrwerk wirkt vertrauenerweckend stabil, wer‘s übertriebt, wird vom wachsamen ESP rechtzeitig eingebremst. ... Kritik gibt es zudem für die störrische Schaltung und die indifferente Lenkung. Was nichts daran ändert, dass der 500 Abarth genügend Talent hat ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild sportscars in Ausgabe 2/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 25.07.2008 | Ausgabe: 8/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... Kompromisslos wäre zwar zweifellos eine Übertreibung, aber der Kleine federt und dämpft schon ordentlich straff und knackig. Recht so, denn diese Charakteristik passt bestens zur gelungenen Gesamterscheinung und generiert eine launige Fahraktivität. ...“

    • Erschienen: 23.07.2008 | Ausgabe: 17/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... kurz hintereinander folgende Bodenwellen kann der Fiat nicht ab. Dann beginnt das leichte Heck bisweilen so stark zu hüpfen, dass nervöse Beifahrer mit schwachem Magen intuitiv nach einer Tüte suchen. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 22/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • Note:3,0

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... die serienmäßigen 135 PS reichen für den Fahrspaß auf winkligen Strecken. Das straffe Fahrwerk wirkt vertrauenerweckend stabil, wer's übertreibt wird vom wachsamen ESP rechtzeitig gebremst. ...“

    • Erschienen: 17.07.2008 | Ausgabe: 16/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... Einfach süß, wie ernsthaft der Kleine auf großen Sportler macht. ... Putzig statt protzig auch der Innenraum, der sich mit speziellen Sitzen, Alu-Pedalen, roten Ziernähten sowie Zusatzinstrumenten um sportliche Anerkennung bemüht. ...“

    • Erschienen: 01.07.2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 500 1.4 T-Jet 5-Gang manuell (99 kW) [07]

    „... Der 500er klebt am Asphalt und man muss ihn mit dem Lenkrad schon ordentlich provozieren, dass er dann doch über die Vorderräder schiebt. Das Steuer liegt im Übrigen gut in der Hand und dürfte dem mehrheitlichen Empfinden gut entsprechen, dass sportliches Fahren nicht in schwere Arbeit ausarten muss. Der Straßenkontakt ist da und lässt sich gut beherrschen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Abarth 500

Kundenmeinung (1) zu Abarth 500

4,5 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von kinggeorges1

    teures Spielzeug,aber einfach g..l !!!!!

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, gutes Fahrwerk, modernes Design, sehr gute Aerodynamik
    • Nachteile: eher als Zweitauto zu gebrauchen
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Sport, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Gelegenheitsfahrer
    Eigentlich sind 20.000,-Euro ne Menge Schotter,aber wenn man sich mal mit dem 500 Abarth verabredet hat will man ihn immer wieder treffen,koste es was es wolle,eben wie bei einer Frau wenn man frisch verliebt ist.Und diese Knutschkugel hat Leistung und Drehmoment genug um richteig Spass zu haben mit GTI & Co.Und das Aussehen spricht ja für sich-in rot noch mehr.Ich jedenfalls denke die Kohle ist gut angelegt.....
    Antworten

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu Abarth 500

Verfügbare Antriebe Benzin
Antriebsprinzip Benzin
Allradantrieb fehlt
Frontantrieb vorhanden
Heckantrieb fehlt
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
CO2-Effizienzklasse F
Hubraum 1368 cm³
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf