Entspannung für die Füße mit sprudelndem Wasser, Vibration oder Fußreflexzonenmassage. Einige Modelle bringen sogar Pediküre-Aufsätze mit. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Fußbäder am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Fußbäder Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

21 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • TZS First Austria FA-8116-2 Fußmassagegerät

    Gut

    1,6

    0  Tests

    394  Meinungen

    Massagegerät im Test: FA-8116-2 Fußmassagegerät  von TZS First Austria, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    1

  • Revlon Pediprep Spa

    Gut

    1,6

    0  Tests

    713  Meinungen

    Massagegerät im Test: Pediprep Spa von Revlon, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    2

  • Beurer FB 35

    Gut

    1,7

    0  Tests

    2824  Meinungen

    Massagegerät im Test: FB 35 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    3

  • Beurer FB 30

    Gut

    1,8

    1  Test

    275  Meinungen

    Massagegerät im Test: FB 30 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    4

  • Medisana FS 885

    Gut

    1,8

    0  Tests

    252  Meinungen

    Massagegerät im Test: FS 885 von Medisana, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    5

  • TZS First Austria FA-8115-1 Fußsprudelbad

    Gut

    1,8

    0  Tests

    297  Meinungen

    Massagegerät im Test: FA-8115-1 Fußsprudelbad von TZS First Austria, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    6

  • Sanitas SFB 07

    Gut

    1,9

    1  Test

    2947  Meinungen

    Massagegerät im Test: SFB 07 von Sanitas, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    7

  • Beurer FB 21

    Gut

    1,9

    1  Test

    155  Meinungen

    Massagegerät im Test: FB 21 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    8

  • Medisana Ecomed Fußsprudelbad

    Gut

    1,9

    0  Tests

    1695  Meinungen

    Massagegerät im Test: Ecomed Fußsprudelbad von Medisana, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    9

  • Suntec FMA-8656 comfort

    Gut

    1,9

    0  Tests

    489  Meinungen

    Massagegerät im Test: FMA-8656 comfort von Suntec, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    10

  • Medisana FS 881

    Gut

    2,0

    0  Tests

    1787  Meinungen

    Massagegerät im Test: FS 881 von Medisana, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    11

  • Medisana FS 883

    Gut

    2,0

    0  Tests

    1783  Meinungen

    Massagegerät im Test: FS 883 von Medisana, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    12

  • Unter unseren Top 12 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Fußbäder nach Beliebtheit sortiert. 

  • Beurer FB 50

    ohne Endnote

    0  Tests

    4  Meinungen

    Massagegerät im Test: FB 50 von Beurer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Beurer FB 12

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Massagegerät im Test: FB 12 von Beurer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Beurer FB20

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Massagegerät im Test: FB20 von Beurer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Grundig FM 4020

    Gut

    1,8

    0  Tests

    424  Meinungen

    Massagegerät im Test: FM 4020 von Grundig, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • AEG FM 5567

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Massagegerät im Test: FM 5567 von AEG, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • TZS First Austria FA-8116-1 Fußmassagegerät

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Massagegerät im Test: FA-8116-1 Fußmassagegerät von TZS First Austria, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Beurer FB25

    Gut

    1,9

    0  Tests

    845  Meinungen

    Massagegerät im Test: FB25 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Sanitas SFB 09

    ohne Endnote

    0  Tests

    23  Meinungen

    Massagegerät im Test: SFB 09 von Sanitas, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Fußbäder

Well­ness-​Sprud­ler für geplagte Füße

FussbaederWas Fußbäder bewirken können (oder auch nicht), ob sie als medizinische Geräte taugen oder eher Wellness-Faktoren für sie sprechen, das wird vermutlich eine Forschungsaufgabe für die Alltags-Archäologen kommender Generationen sein. Die zahlreichen Herstellerseiten im Internet liefern jedenfalls ausreichend Stoff, um Inspirationen zur Wohlfühl-Optimierung zu erhalten - ob es sich nun um schlichte Entspannung und Regeneration nach einem stehenden Alltag, kosmetische Pediküre oder eine echte Fußbehandlung im Grenzbereich zur Medizin handelt.


Etliche Zusatzfunktionen mit nur wenig Nutzen

Zur existenziellen Erfahrung wird wohl kaum eines der elektrischen Fußsprudel-Geräte. Speziell den Fußbädern mit Magnettherapie, Licht- und Vibrationseffekten wird von den Nutzern ein eher randständiger Effekt zugewiesen. Doch die meist wadenhohen Wannen würden sich wohl kaum verkaufen, wenn sie nur schnöde Plastikwannen wären - ohne den ihnen zugeschriebenen Nutzen für die Steigerung des Wohlbefindens und für die Gesundheit vermittels Noppen, Seegras (aus Kunststoff), Sprudelfunktion und Massagerollen, elektrischer Wassertemperierung oder LED-Temperaturanzeige. Viele besitzen Aufsätze mit Bürstchen, Bimsstein oder Massagenoppen als Kaufargumente, einige nennen sich selbstbewusst Fußmassage Center und sind tatsächlich kleine Erholungsoasen für die Füße. Dann finden sich Extras wie ein Timer zur Wasser-Nachtemperierung und Fußreflexzonenmassage; nicht das Schlechteste für geplagte Füße, verstanden als Stimulation der Füße und Vorbereitung der empfindlichen Fußhaut auf pflegende Cremes und beruhigende Öle.

Die meisten lassen sich nur ohne Zusätze verwenden

Verantwortungsvolle Hersteller lassen ihre Kunden jedoch wissen, dass ein medizinischer Nutzen vom Fußbad nicht zu erwarten ist. Viele raten sogar von Zusätzen jeglicher Art ab, um das Gerät nicht zu beschädigen und mit Salzen, Kristallen, Ölen oder Fußbutter zu verschlicken. Bei allem Wellness-Bohei um diese Geräte – vor allem der Preisliga über 100 Euro - , sollte Blick auf die Geräuschentwicklung nicht allzu flüchtig ausfallen. Der Grund: Entspannung ist schwer mit dem Ächzen und Brummen eines 50-Dezibel-Fußsprudlers zu vereinbaren. Im Idealfall sollte die Geräuschemission deutlich unter dieser Schwelle sein, um Fernsehen oder Lesen in das Wohlfühlprogramm intergrieren zu können. Schlussendlich sind Bauart, Größe und Handling entscheidende Produktaspekte. Ob sich ein anspruchsvoller Großfuß bequem ins Wasser stellen lässt (oder mit einer höchst unkommoden Fußdrehung hineingeschraubt werden muss) und das Brauchwasser bequem über einen Abflussschlauch entsorgt werden kann (oder umständlich zum Ausguss balanciert werden muss) - all das sind Features, die von Person zu Person sehr unterschiedlich bewertet werden.

von

Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Fußbad Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Massagegeräte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Fußbäder sind die besten?

Die besten Fußbäder laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf