Unser Ranking zeigt die aktuell besten Heizkissen von Beurer – zusammengestellt von unserer unabhängigen Redaktion. In der Liste finden Sie von Kundinnen und Kunden gut bewertete Produkte sowie Test- und Preissieger aus Testzeitschriften.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 1 weiteres Magazin

Beurer Heizkissen Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

15 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Heizkissen im Test: HK125 Cosy XXL von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Beurer HK125 Cosy XXL

    • Typ: Kis­sen
    • Mate­rial: Fleece
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 6
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Heizkissen im Test: HK 123 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Beurer HK 123

    • Typ: Kis­sen
    • Mate­rial: Kunst­fa­ser
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    Kusch­li­ges Kis­sen
  • 3
    Heizkissen im Test: HK 41 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Beurer HK 41

    • Typ: Kis­sen
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    Wär­me­s­pen­der für Nacken, Rücken und Bauch
  • 4
    Heizkissen im Test: HK 53 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Beurer HK 53

    • Typ: Nacken-​Rücken-​Kis­sen
    • Mate­rial: Fleece
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    Ergo­no­mi­sches Rücken­heiz­kis­sen
  • 5
    Heizkissen im Test: HK 49 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Beurer HK 49

    • Typ: Gür­tel
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    Ver­stell­ba­rer Hei­z­gür­tel mit drei Heiz­stu­fen
  • 6
    Heizkissen im Test: HK 48 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Beurer HK 48

    • Typ: Sofa­kis­sen
    • Mate­rial: Fleece
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    Sofa­kis­sen mit Heiz­funk­tion
  • 7
    Heizkissen im Test: HK 70 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Beurer HK 70

    • Typ: Rücken­stütze mit Wärme
    • Mate­rial: Kunst­fa­ser
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
    Wär­me­nde Lordose-​Stütze: Ergo­no­misch, prak­tisch, gut
  • Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Beurer Heizkissen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Heizkissen im Test: HK25 von Beurer, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Beurer HK25

    • Typ: Kis­sen
    • Mate­rial: Baum­wolle
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
  • Heizkissen im Test: HK 72 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Beurer HK 72

    • Typ: Gür­tel
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4
    Mobi­ler Hei­z­gür­tel mit vier Wär­me­stu­fen
  • Heizkissen im Test: HK 35 von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Beurer HK 35

    • Typ: Kis­sen
    • Mate­rial: Baum­wolle
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
  • Heizkissen im Test: HK55 Easy Fix von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Beurer HK55 Easy Fix

    • Typ: Gür­tel
    • Mate­rial: Baum­wolle
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 3
  • Heizkissen im Test: HK58 Cosy von Beurer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Beurer HK58 Cosy

    • Typ: Nacken-​Rücken-​Kis­sen
    • Mate­rial: Fleece
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 6
  • Heizkissen im Test: HK 45 Cosy von Beurer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Beurer HK 45 Cosy

    • Typ: Kis­sen
  • Heizkissen im Test: HK54 Cosy von Beurer, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Beurer HK54 Cosy

    • Typ: Schul­ter-​Nacken-​Kis­sen
  • Heizkissen im Test: HK 65 Aroma von Beurer, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Beurer HK 65 Aroma

    • Typ: Kis­sen

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Beurer Heiz-Kissen

Schnell­bett­wärme für jeden Bedarf

Beurer HeizkissenDas Unternehmen Beurer tut sich in einer Hinsicht leicht: In der Kategorie „Schmiegsame Wärme“, unterteilt in klassische und spezielle Heizkissen, kann es auf eine fast hundertjährige Erfahrung zurückblicken, während es in den neueren Produktsparten „medical“, "beauty" und "sports" noch aufrüstet. Das Ulmer Unternehmen dürfte das größte Sortiment unter den derzeit am Markt vorgefundenen Heizkissen-Herstellern besitzen. Während die Konkurrenz mit dem Schlachtruf „Neuromarketing“ die Frontallappen der Käuferschaft quält, um ihre Wellness-Spielereien an den Kunden zu bringen, wirkt Beurer wie ein seriöser Anbieter von Medizinprodukten.

Klassische und spezielle Heizkissen

Die klassischen Heizkissen greifen den Slogan „anschmiegsame Wärme“ recht überzeugend auf. Vermarktet werden Kissen mit flauschig weichen Heizkörpern aus „Micro-Flauschfaser“ in der Serie „Cosy“, Produkte außerhalb dieser Serie bieten mit einem abnehmbaren Baumwollbezug Alternativen für Käufer, die natürliches Material auf der Haut favorisieren. In Größen und Formen decken die Heizkissen fast jedes Anwendungsszenario ab. Sehr schmale Gürtelformen, sehr lange, elastische oder körpernahe Heizkissen für Hals und Nacken, solche mit Klettverschluss oder Gurt für Menschen, die bei der Anwendung nicht auf eine liegende Position beschränkt sein möchten. Doch das Sortiment ist nicht nur auf Schnellbettwärme ausgerichtet, sondern hat mit dem Sofa-Heizkissen HK 8 inzwischen auch ein bettfernes Anwendungszenario für gezielte Körperwärme ermittelt. Bei den „speziellen Heizkissen“ grätschen dann doch die eingangs erwähnten Wellness-Aspekte ins Portfolio: Aroma mit Kräutereinlagen und Magnetfeld oder mobile Wärme mit Lithium-Ionen-Akku für den Taillenbereich und einem Atem von bis zu vier Stunden. Letztgenanntes (HK 72 Akku) kostet um die 80 Euro und kann sogar in der Maschine gewaschen werden.

Turbo-Schnellheizung, Sensortechnik und Abschaltautomatik

Was die Technik anbelangt, ist Beurer seinen Kontrahenten in einem wesentlichen Punkt überlegen: Wenn alles stimmt, legt Beurer noch Details obenauf, die selbst anspruchvollste Käufer überzeugen dürften. Das beginnt mit einer elektronischen Steuerung mit drei Temperaturstufen (minimal, mittel, maximal), führt über eine Turbo-Schnellheizung mit Booster-Effekt in den ersten zehn Minuten und endet bei Modellen, die eine gezielte Temperatureinstellung ermöglichen. Abschaltautomatik 90 Minuten nach Inbetriebnahme, beleuchtete Anzeige der Temperaturstufen für schwache Lichtverhältnisse, bedienfreundlich und komfortabel in der Anwendung - all das sind Argumente, die den Ruf von Beurer wesentlich ausmachen. Sollen Sicherheitsaspekte an vorderster Front bei der Auswahl stehen, sind die BSS-Modelle mit Sensortechnik eine gute Empfehlung – inzwischen Standardmerkmal bei allen Beurer-Heizkissen. Eines aber würden die Anwender den Ulmern gern noch in die To-Do-Liste diktieren: Heizkissen für die Steckdose, die maschinell gewaschen und zum Trocknen eingeschaltet werden dürfen.

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Beurer Heizkissen Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Heizkissen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Beurer Heizkissen sind die besten?

Die besten Beurer Heizkissen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf