RoadBIKE

Inhalt

Watt oder Geld sparen? Im Test: 6 teure Topmodelle und 8 günstigere Trainingsreifen. Getestet wurden Montage, Fahrverhalten, Rollwiderstand und Pannenschutz.
Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Topreifen im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    High Road (28-622)

    Maxxis High Road (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „überragend“ (95 von 100 Punkten) – Testsieger

    Plus: leichtestes Gummi im Testfeld; überzeugt mit agilem Fahrverhalten, guter Straßenlage, Komfort, Pannenschutz und geringem Rollwiderstand.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Grand Prix 5000 (28-622)

    Continental Grand Prix 5000 (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten) – Tipp: Pannenschutz

    Plus: dicht hinter dem Testsieger im Vergleichstest 7/22; top Pannenschutz, leichte Montage und überzeugender Fahreindruck.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Pro One Tube (700 x 28C)

    Schwalbe Pro One Tube (700 x 28C)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Plus: sehr spritziger Fahrcharakter und hoher Pannenschutz, vor allem bei Seitenwand-Schnitten; Topwerte beim Rollwiderstand und Gewicht; auch bei der Montage zahm.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    P Zero Race TT (28-622)

    Pirelli P Zero Race TT (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Plus: sehr leicht und spritzig beim Fahren, RoadBIKE empfiehlt ihn vor allem für kurvige Strecken.
    Minus: beim Pannenschutz und Rollwiderstand sind andere im Testfeld leicht überlegen, trotzdem gut.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Turbo Cotton (700 x 28C)

    Specialized Turbo Cotton (700 x 28C)

    „sehr gut“ (76 von 100 Punkten) – Tipp: Rollwiderstand

    Plus: geringster Rollwiderstand im Testfeld; sehr leicht zu montieren; agiles Fahrverhalten.
    Minus: verliert beim Pannenschutz Körner; Dämpfung könnte einen Tick besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Corsa Faltvariante (700 x 28C)

    Vittoria Corsa Faltvariante (700 x 28C)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    Plus: super Kurvenlage; geringer Rollwiderstand.
    Minus: bei Gewicht, Pannenschutz und Montage mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

8 Trainingsreifen im Vergleichstest

  • 1
    Ultrasport III Faltreifen (28-622)

    Continental Ultrasport III Faltreifen (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „gut“ (67 von 100 Punkten) – Testsieger

    Plus: spritziges und komfortables Fahrhandling; geringer Rollwiderstand und guter Pannenschutz; bester Trainingsreifen in der Gesamtwertung.
    Minus: nicht der leichteste Reifen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Pursuer (28-622)

    Maxxis Pursuer (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „gut“ (62 von 100 Punkten)

    Plus: beim Fahrverhalten und Rollwiderstand mit Testsieger in der Kategorie Trainingsreifen auf gleicher Höhe; leicht zu montieren.
    Minus: Pannenschutz eher mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Dynamic Sport Faltreifen (28-622)

    Michelin Dynamic Sport Faltreifen (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „gut“ (61 von 100 Punkten)

    Plus: leichtester Trainingsreifen im Vergleichstest; gute Straßenlage; spritziges und komfortables Fahrverhalten; Grip in Kurven.
    Minus: mäßiger Pannenschutz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Lugano II Faltreifen (28-622)

    Schwalbe Lugano II Faltreifen (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „gut“ (57 von 100 Punkten)

    Fahrhandling, Rollwiderstand und Pannenschutz okay; sichere Kurvenlage; leicht zu montieren.
    Minus: fährt sich eher hart. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Roadsport Elite (28-622)

    Specialized Roadsport Elite (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „gut“ (52 von 100 Punkten)

    Plus: top Pannenschutz; ruhiges und sicheres Fahrhandling; leicht aufzuziehen.
    Minus: etwas träge, hoher Rollwiderstand. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Zaffiro Pro (28-622)

    Vittoria Zaffiro Pro (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „befriedigend“ (48 von 100 Punkten)

    Plus: agiler und komfortabler Fahreindruck.
    Minus: mäßiger Pannenschutz; etwas schwer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    P7 Sport (28-622)

    Pirelli P7 Sport (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „befriedigend“ (42 von 100 Punkten)

    Plus: Fahrhandling insgesamt okay, komfortabel und im Kurvenmodus durchaus spritzig; leicht zu montieren.
    Minus: hoher Rollwiderstand; geringer Pannenschutz. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Fiammante (Faltreifen) (28-622)

    Vredestein Fiammante (Faltreifen) (28-622)

    • Ein­satz­be­reich: Renn­rad

    „befriedigend“ (42 von 100 Punkten)

    Plus: schwerster Reifen im Testfeld; Fahrverhalten und Komfort okay.
    Minus: schwer zu montieren; blockiert beim Bremsen früh. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Fahrradreifen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf