Stiftung Warentest: Schwer, aber sicher (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Wie wurden die Schlösser von der Stiftung Warentest geprüft?
Ob rohe Gewalt oder „intelligentes Öffnen“ mittels Feinwerkzeug – nur wenn ein Schloss jeglichen Aufbruchversuchen 3 Minuten widerstehen kann, ist es sicher. So viel Zeit nehmen sich Diebe laut der Stiftung Warentest, die sich auf die Erfahrungen der Polizei beruft.
Beweisen müssen sie auch ihre Alltagstauglichkeit. Wie leicht lassen sie sich öffnen bzw. verriegeln und wie gut lässt sich das Rad anschließen? Nach dem Handling-Test geht es in die Regenkammer. Dort werden die Schlösser mehrere Tage lang mit einer Salzlösung besprüht und anschließend auf Korrosionserscheinungen hin untersucht. Darüber hinaus prüfen die Tester den Schutz des Zylinders vor eindringendem Schmutz und die Robustheit der Schlüssel. Denn das sicherste Schloss nützt wenig, wenn der Schlüssel leicht bricht.
Das letzte Prüfkapitel findet im Chemielabor statt, wo sich die Schlösser einer Schadstoffprüfung unterzogen werden. Im Visier: Die Ummantelungen am Schlosskörper oder an den Kettengliedern.

Was wurde getestet?

Die Testreihe umfasst 8 Bügelschlösser, 7 Faltschlösser und 5 Kettenschlösser. Kabelschlösser waren diesmal nicht dabei, zu schnell waren sie in den letzten Tests geknackt. Ergebnis: Gute Schlösser sind schwer. Folgen Sie dem Rat der Stiftung Warentest und verwenden Sie zur Sicherung Ihres Rads stets zwei Schlösser, kommen schnell ein paar Kilo zusammen.
Überraschung: Für ein sicheres Schloss muss nicht einmal viel Geld aus dem Portemonnaie geschüttelt werden. Grundsätzlich zählen die günstigen Schlösser aber zu den Schlusslichtern. Schadstoffcheck: In diesem Prüfkapitel gab es erfreulicherweise nur zweimal ein „Mangelhaft“. Erhöhte Konzentrationen bleiben aber weiterhin flächendeckend ein Thema.

Im Vergleichstest:
Mehr...

8 Bügelschlösser im Vergleichstest

  • Abus Granit X-Plus 540/160HB230 + EaZy KF

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 15 von 15
    • Gewicht: 1600 g

    „gut“ (1,6) – Testsieger

    Aufbruchsicherheit (70%): „sehr gut“ (1,2);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,7);
    Haltbarkeit (5%): „gut“ (1,6);
    Schadstoffe (5%): „gut“ (1,6).

    Granit X-Plus 540/160HB230 + EaZy KF

    1

  • Decathlon B-Twin 940

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 8 von 10
    • Gewicht: 1800 g
    B-Twin 940

    2

  • Kryptonite New York Lock LS

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 9 von 10
    • Gewicht: 2060 g
    New York Lock LS

    3

  • Trelock BS 450 (300 x 108 mm)

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 4 von 6
    • Gewicht: 1090 g
    BS 450 (300 x 108 mm)

    4

  • Kryptonite Kryptolok Combo

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 6 von 10
    • Gewicht: 1040 g
    Kryptolok Combo

    5

  • Axa Newton U-Lock 230

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 8 von 15
    • Gewicht: 1140 g
    Newton U-Lock 230

    6

  • CON-TEC Powerloc Zahlen-Bügelschloss

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 9 von 10
    • Gewicht: 1445 g
    Powerloc Zahlen-Bügelschloss

    7

  • CON-TEC Powerloc Bügelschloss

    • Typ: Bügelschloss
    • Sicherheitsstufe: 10 von 10
    • Gewicht: 1750 g
    Powerloc Bügelschloss

    8

7 Faltschlösser im Vergleichstest

  • Abus Bordo Granit X-Plus 6500/110

    • Typ: Faltschloss
    • Sicherheitsstufe: 15 von 15
    • Gewicht: 1580 g

    „gut“ (1,9)

    Aufbruchsicherheit (70%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (2,8);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „gut“ (1,7).

    Bordo Granit X-Plus 6500/110

    1

  • Abus Bordo Combo 6100/90 SH

    • Typ: Faltschloss
    • Sicherheitsstufe: 9 von 15
    Bordo Combo 6100/90 SH

    2

  • Axa Fold Pro 100

    • Typ: Faltschloss
    • Sicherheitsstufe: 11 von 15
    • Gewicht: 1250 g
    Fold Pro 100

    3

  • Kryptonite Kryptolok 610

    • Typ: Faltschloss
    • Sicherheitsstufe: 6 von 10
    • Gewicht: 1200 g
    Kryptolok 610

    4

  • Trelock FS 460 Cops L

    • Typ: Faltschloss
    • Sicherheitsstufe: 4 von 6
    • Gewicht: 1250 g
    FS 460 Cops L

    5

  • Trelock FS 360 Code

    • Typ: Faltschloss
    • Sicherheitsstufe: 3 von 6
    • Gewicht: 900 g
    FS 360 Code

    6

  • Luma Locks Carpenter

    • Typ: Faltschloss
    • Sicherheitsstufe: High Security
    • Gewicht: 700 g
    Carpenter

    7

5 Kettenschlösser im Vergleichstest

  • Abus CityChain 1010/110

    • Typ: Kettenschloss
    • Sicherheitsstufe: 12 von 15
    • Gewicht: 2200 g

    „gut“ (2,0)

    Aufbruchsicherheit (70%): „gut“ (1,7);
    Handhabung (20%): „befriedigend“ (3,2);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Schadstoffe (5%): „gut“ (1,8).

    CityChain 1010/110

    1

  • Kryptonite Kryptolok 990

    • Typ: Kettenschloss
    • Sicherheitsstufe: 6 von 10
    • Gewicht: 2600 g
    Kryptolok 990

    2

  • Kryptonite Kryptolok Series 2 995

    • Typ: Kettenschloss
    • Sicherheitsstufe: 6 von 10
    • Gewicht: 2520 g
    Kryptolok Series 2 995

    3

  • XLC Dr. Mabuse III 110 cm

    • Typ: Kettenschloss
    • Sicherheitsstufe: 9 von 10
    • Gewicht: 2900 g
    Dr. Mabuse III 110 cm

    4

  • Abus Tresor 1385/110

    • Typ: Kettenschloss
    • Sicherheitsstufe: 7 von 15
    • Gewicht: 1350 g
    Tresor 1385/110

    5

Tests

Mehr zum Thema Fahrradschlösser

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf