Macwelt: Software für den Mac (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Neben einem Backup-Tool für bootbare Kopien und einer App zum Katalogisieren von Medien testen wir eine Mail-Erweiterung zum zeitversetzten Senden von E-Mails und eine Alternative zu Automator. Außerdem: per Widget CPU-Auslastung und mehr in der Mitteilungszentrale zeigen.

Was wurde getestet?

Im Check waren 5 Programme für Mac. Jedes der Programme erhielt abschließend eine „gute“ Bewertung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • NeoFinder

    Norbert M. Doerner NeoFinder

    • Typ: Desktop-​Such­ma­schine
    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X

    „gut“ (1,7)

    „Plus. Einfache Bedienung, zeigt wichtigste Systemdaten.
    Minus: Keine Erläuterungen, keine Zusatzinformationen.“

  • Hazel

    Noodlesoft Hazel

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Free­ware: Nein

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Komfortable Oberfläche, viele Aktionen.
    Minus: Programm muss im Hintergrund laufen.“

  • SendLater

    ChungwaSoft SendLater

    • Typ: E-​Mail-​Cli­ent
    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Free­ware: Nein

    „gut“ (2)

    „Plus: Einfache Bedienung.
    Minus: Programm muss aktiv sein.“

  • SuperDuper 2.7.3

    Shirt-Pocket SuperDuper 2.7.3

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X
    • Free­ware: Nein

    „gut“ (2)

    „Plus: Klon-Funktion kostenlos nutzbar, günstiger Preis.
    Minus: Fortgeschrittene Funktionen wenig komfortabel nutzbar.“

  • iStat Mini

    Bjango iStat Mini

    • Betriebs­sy­tem: Mac OS X
    • Typ: Ana­lyse-​Tool
    • Free­ware: Nein

    „gut“ (2,3)

    „Plus: Unkompliziert, zeigt Systeminfos.
    Minus: Keine Zusatzinformationen.“

Tests

Mehr zum Thema Dateimanager

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf