Tourenfahrer - Heft 7/2013

Inhalt

Kettenpflege, ein leidiges Thema. Wohl dem, der ein Motorrad mit Kardan fährt. Aber auch für Maschinen mit Kettenantrieb gibt es Lösungen, die weniger Zuwendung verlangen. Zwei Kettenöler im Einbau-Check.

Was wurde getestet?

Tourenfahrer testete 2 Kettenöler. Sie blieben ohne Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Evo Tour

    CLS Motorrad Evo Tour

    • Typ: Ket­ten­schmier­sys­tem

    ohne Endnote

    „... Einmal befüllt, braucht der Öler kaum Zuwendung und arbeitet tadellos. Der Öltank reicht für 10.000 bis 12.000 km, die Pumpe regelt die Öldosierung in Eigenregie, nur bei Regenfahrten und im Offroad-Einsatz muss der Fahrer die Tropfrate an dem unauffälligen Display erhöhen. Insgesamt ein robustes und reisetaugliches System.“

  • Rock Oil Scottoiler eSystem

    • Typ: Ket­ten­schmier­sys­tem

    ohne Endnote

    „... Erreicht das Öl das Kettenblatt, muss der Fahrer lediglich bei Regen oder im Offroad-Einsatz die Durchflussmenge erhöhen. Unterm Strich ist der Scottoiler ein pflegeleichtes System, das aber ohne optionales Zubehör häufiger befüllt werden muss.“

Tests

Mehr zum Thema Weiteres Motorradzubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf