Motorrad News

Inhalt

Warten, reparieren, überwintern: Ohne Hauptständer eine schräge Angelegenheit. NEWS hat zwölf Montageheber unter die Lupe genommen, die das Hinterteil des Motorrades anheben: Zehn fürs Heck und zwei für die Schwingenaufnahme.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Montageheber mit Bewertungen von 10 bis 18 von jeweils 20 möglichen Punkten. Als Testkriterien dienten Stabilität, Krafteinsatz, Bedienung und Preis/Leistung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Montageständer Hinterrad Racing

    BS-Motoparts Montageständer Hinterrad Racing

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    18 von 20 Punkten – Preis-Tipp

    Preis/Leistung: 5 von 5 Punkten

    „Plus: gummierte L-Auflage, leichtgängigster Heber im Test, geschmeidiger Hebelablauf, kommt mit Universal- oder Klauenaufnahme (einzeln: zehn Euro), niedriges Gewicht, Verarbeitung ...
    Minus: keine Höhenverstellung, kein Lackschutz an Abstellkante, Räder haben leichtes Spiel beim Wackeltest ...“

  • 2
    Motrax Bike Lift

    Büse Motrax Bike Lift

    15 von 20 Punkten – Tipp

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Plus: eckige Auflagen landen ohne Fummelei immer in stabiler Position, Drehknopf mit Krallen- und Universalaufnahme, Verarbeitung, geringer Krafteinsatz ...
    Minus: Nicht zerlegbar, kleine Auflagefläche an der Schwinge, Ende vom Metallarm nicht gummiert und kann mit dicken Achsmuttern ins Gehege kommen, Rollen haben Spiel beim Wackeltest, keine Höhensverstellung.“

  • 2
    Montageständer H10 Heck

    Move Montageständer H10 Heck

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    15 von 20 Punkten – Tipp

    Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten

    „Plus: geringer Krafteinsatz, geschmeidige Aufbock-Bewegung, große Rollen, stabil, niedriges Gewicht, Verarbeitung, optional mit Universalauflage oder Klauen (einzeln: Uni 25,90 Euro, Klaue 19,90 Euro).
    Minus: Gummiplatten lösen sich von L-Auflagen, großes Maß, kein Lackschutz an Abstellkante, keine Höhenverstellung, nicht zerlegbar.“

  • 2
    Hinterradheber mit Universal-Aufnahme Art.-Nr. 65.10.30

    Telefix Hinterradheber mit Universal-Aufnahme Art.-Nr. 65.10.30

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    15 von 20 Punkten – Tipp

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Plus: gummierte J-Auflage, dicke Beschichtung, Verarbeitung, abnehmbarer Hebel, große Rollen, stabiler Stand, klein, höhen- und breitenverstellbar, geringer Krafteinsatz ...
    Minus: Auflagenfixierung mit Kunststoffschraube, ungeschmeidige Aufbockbewegung, Heberlackierung leidet an Auflagekanten, abgestellter Heber liegt auf den filigranen Kunststoffschrauben auf.“

  • 5
    Vierkant-Grundständer 2039

    Kern-Stabi Vierkant-Grundständer 2039

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    14 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten

    „Plus: gummierte L-Auflage, für Heck und Front, niedriges Gewicht, Verarbeitung, umfangreiches Adapterangebot, zerlegbar, höhen- und breitenverstellbar, Metalloberfläche verzeiht Bodenkontakt.
    Minus: hoher Krafteinsatz, wandert beim Wackeltest Richtung Schwingenende, scharfe Kanten an den Verstelllöchern, Bodenkontakt ohne Gummischutz.“

  • 6
    Schräglage

    Polo Motorrad Schräglage

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    13 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten

    „Plus: durchdachtes Handling, geringer Kraftaufwand, Hebel abnehmbar, höhen- und breitenverstellbar, runde Gummiauflagen, selbst ohne Krallenaufnahme stabiler Halt in Aufrichtungsbewegung.
    Minus: höchstes Gewicht, rustikale Verarbeitung, Ende vom Metallarm nicht gummiert, hakeliger Zusammenbau, wandert beim Wackeltest Richtung Schwingenende.“

  • 7
    Motorbike-Lifter Sport Standard

    Becker-Technik Motorbike-Lifter Sport Standard

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    12 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Plus: Ausbau von Gabel oder Federbein möglich, Rangier-Set für 79 Euro, Befestigung ohne Werkzeug, superstabil, robust, funktioniert mit Bolzen oder Nüssen als Adapter, zerlegt flaches Maß, aber...
    Minus: ...sperrige Außenmaße, fettes Gewicht, braucht etwas Eingewöhnung (Gefahr für Kratzer an Maschine oder Verbiegen der Fußhebel), hoher Krafteinsatz ...“

  • 7
    Montageständer

    Werners Ständer Montageständer

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    12 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Plus: superstabil, Verarbeitung, Anheben von Vorderrad ... Ausbau von Federbein möglich, Befestigung ohne Werkzeug, robuster Stahl, niedriges Gewicht.
    Minus: Bohrung für Splint muss selbst angebracht werden, sperrig, hohe Gefahr für Kratzer oder Verbiegen der Fußhebel, Krafteinsatz, nicht für unterschiedliche Motorräder geeignet ...“

  • 9

    Moto Detail Alu-Motorradheber

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    11 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Plus: gummierte U-Auflagen, funktioniert mit Universal- und Klauenaufnahme (Paar 24,95 Euro), stabile Rollen, niedriges Gewicht, Bodenkontakt mit Gummischutz.
    Minus: hoher Krafteinsatz, Ansetzen schwer wegen loser Auflagen, großes Maß, keine Höhenverstellung, Alu bekommt schnell Kratzer, Risse an Schweißnähten, schwingt beim Wackeln mit, nicht zerlegbar.“

  • 9
    Profi Hinterradheber Art.-Nr. 65.10.45 mit Universalaufnahme

    Telefix Profi Hinterradheber Art.-Nr. 65.10.45 mit Universalaufnahme

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    11 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 2 von 5 Punkten

    „Plus: dicke Beschichtung, kommt mit Klauen und Universalaufnahme, gummierte J-Auflage, stabil, Verarbeitung, höhen- und breitenverstellbar, zerlegbar.
    Minus: großer Krafteinsatz, schwergängige Breitenverstellung, großes Format, kein Lackschutz an Abstellkante.“

  • 11
    Montageständer Heck

    Hi-Q Tools Montageständer Heck

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    10 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Plus: niedriges Gewicht, große Rollen, zerlegbar, Lackschutz an Bodenauflagefläche.
    Minus: dünner Lack, gummierte L-Auflage, hakeliges Zerlegen, stabil, zerkratzt schnell beim Abstellen, hoher Krafteinsatz, keine Höhenverstellung.“

  • 11

    Moto Detail Profi-Motorradheber

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    10 von 20 Punkten

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    „Plus: gummierte U-Auflagen, stabile Rollen, Gummischutz an der Hebelauflage, für vorn und hinten: Frontheber-Aufsatz kostet 29,95 Euro.
    Minus: Breitenverstellung ohne Fixierung, nicht höhenvariabel, hoher Kraftaufwand, lose Auflagen erschweren das Ansetzen, kein Lackschutz an Abstellkante, Verarbeitung, nicht sehr stabil.“

Tests

Mehr zum Thema Weiteres Motorradzubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf