segeln: Blasen-Bändiger (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Bergeschläuche für Leichtwindtücher sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus. Deutliche Unterschiede offenbaren sich erst auf den zweiten Blick und im Praxistest an Bord. Wie haben neun Modelle an einem über 100 Quadratmeter großen Gennaker getestet.

Was wurde getestet?

Getestet wurden neun Bergeschläuche, von denen acht Modelle bewertet wurden. Diese Modelle erhielten Benotungen von „sehr gut“ bis „ausreichend“. Der nicht bewertete Bergeschlauch trat als Prototyp außerhalb der Konkurrenz an.

  • 1
    Bergeschlauch 15m

    ATN Bergeschlauch 15m

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten) – Testsieger

    „Sehr gutes Handling und aufwendige Konstruktionsdetails wie die Leinenführung, die Zugänglichkeit am Kopf und der doppelt geschwungene Trichter in Verbindung mit einem akzeptablen Preis bringen insgesamt ein Spitzenergebnis. segeln-Testsieger.“

  • 1

    Royal-Sails Bergeschlauch

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten) – Testsieger

    „Lediglich der etwas knappe Zugang zum Kopf und die fehlende Markierung könnten überarbeitet werden, ansonsten ist der Bergeschlauch sehr gut konstruiert. Der doppelt geschwungene Trichter mit eingebauter Leinenführung ist vorbildlich. segeln-Testsieger.“

  • 1
    Stasher 15m

    UK-Sailmakers Stasher 15m

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „sehr gut“ (5 von 5 Punkten) – Tipp

    „Der individuell gefertigte Bergeschlauch weist z.B. mit der Leinenführung und den Netzbahnen viele gute Details auf und lässt sich fast einwandfrei bedienen. Eine etwas dickere Leine und eine glattere Trichterkante würden das Paket perfekt machen. Der Preis ist allerdings recht hoch angesiedelt. segeln-Tipp.“

  • 4
    Easy-Snuffer Cruising Line

    ISTEC Easy-Snuffer Cruising Line

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Die Details wie Karabiner am Trichter oder technische Gimmicks wie die integrierte Talje sind ohne Konkurrenz im Feld. Wären die Leinen komplett in Taschen geführt, würde der Schlauch eine Top-Note bekommen. Ein Punkt Abzug hierfür und für den hohen Preis.“

  • 4

    Oxley Carbon-Snuffer, 16 m

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „gut“ (4 von 5 Punkten)

    „Der gut geschnittene Schlauch aus luftdurchlässigem Tuch ist aufwendig verarbeitet und glänzt durch viele praktische Details. Wer im letzten Winkel an Board das Quäntchen Luxus nicht missen will, ist mit dem Karbon-Teil gut bedient. Ein Punkt Abzug für den hohen Preis. Schmelzspuren.“

  • 6

    Jan Segel Bergeschlauch

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    „Der Bergeschlauch ist etwas zu knapp konstruiert für das Test-Tuch. Außerdem lässt er sich wegen des dichten Materials als nur mäßig handeln. Der Kopf ist sehr einfach ausgeführt, der Block nicht geschützt. Mehr als befriedigend ist der Schlauch trotz des niedrigen Preises nicht.“

  • 6

    Oleu-Segel Blackbox 15m

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „befriedigend“ (3 von 5 Punkten)

    „Der gut funktionierende Schlauch ist komplett aus Netz gefertigt. Details wie die Leinenführung und Kopfkonstruktion sind allerdings sehr einfach gehalten. Da haben andere Hersteller mehr Aufwand betrieben. Zwei Punkte Abzug hierfür. Schmelzspuren.“

  • 8
    Leesa 16m

    Lee Sails Leesa 16m

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    „ausreichend“ (2 von 5 Punkten)

    „Der sehr einfach gefertigte Bergeschlauch mit Kauschen im Kopf anstelle eines Blocks lässt sich nur mit Kraft über das Segel ziehen; die Leinenführung sorgt für Wuling. Die Funktion ist insgesamt beinahe mangelhaft, der niedrige Preis hält den Schlauch im ausreichenden Noten-Bereich. Schmelzspuren.“

  • Haase-Segel Spi-Ex/Prototyp

    • Typ: Ber­ge­schlauch

    ohne Endnote

    „Außerhalb der Konkurrenz tritt der überarbeitete Schlauch als gut funktionierender Prototyp an. Die Leinenführung ist jedoch nicht konsequent und der schwere Block sollte wenigstens etwas geschützt in den Kopf integriert werden. Schmelzspuren.“

Tests

Mehr zum Thema Bootszubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf