active: Auf allen Wegen (Ausgabe: Nr. 5 (Oktober/November 2012)) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Stöcke gehören zum Wandern einfach dazu. Worauf es beim Kauf ankommt, zeigen Stöcke unterschiedlicher Preisklassen.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift active verglich fünf Wanderstöcke miteinander und vergab jeweils einmal die Noten „sehr gut plus“ und „sehr gut“ sowie dreimal die Note „gut“. Als Produktfazits wurden die jeweiligen Wandererfahrungen herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Distance FL Trekking Pole

    Black Diamond Distance FL Trekking Pole

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Falt­stock
    • Ein­satz­be­reich: Trek­king

    „sehr gut plus“

    Nahezu wunschlos glücklich kann man mit dem Distance FL Trekking Pole von Black Diamond werden. Nicht nur, dass der Wanderstock exzellent ausbalanciert ist, auch in der Handhabung ist das Modell in allen Einsatzbereichen sehr komfortabel. Der Handgriff ist dank Moosgummi-Ballen sehr bequem, obwohl er einigen Nutzern vielleicht etwas zu dünn sein könnte. Der Distance FL lässt sich schnell in ein kleines Packmaß zusammenlegen und findet locker in der mitgelieferten Tasche Platz. Zur Ausstattung gehören auch noch Ersatzspitzen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Carbon Expedition Vario 4

    Komperdell Carbon Expedition Vario 4

    • Mate­rial: Car­bon
    • Typ: Falt­stock
    • Ein­satz­be­reich: Trek­king

    „sehr gut“

    „Hatte im Test zwei Defekte (Klemmung und Verklebung irreparabel kaputt), die laut Hersteller in der Serien-Fertigung aber behoben sind. Der Wander-Laufkomfort ist exzellent. Das leichteste Stockpaar im Test. Per Klemmung schnell verstellbar. Moosgummigriff verhältnismäßig dick, aber ergonomisch angenehm zu greifen. Sehr gute Schlaufe, mit umständlicher Einstellung.“

  • 3
    Corklite AS

    Leki Corklite AS

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Tele­skop­stock

    „gut“

    Dank dem härteren Korkmaterial am Griff fasst sich der Corklite AS toll an. Die Federung ist im Großen und Ganzen gelungen, mit leichten Abstrichen beim Bergaufwandern. Das Einstellen des Stocks geht schnell vonstatten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Trail

    Leki Trail

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Tele­skop­stock
    • Ein­satz­be­reich: Trek­king

    „gut“

    Der Leki-Wanderstock lässt sch gut greifen und bereitet in der Praxis nur wenig Probleme. Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann ist dies die Schlaufe ohne Griffeinlage. Das raue Gefühl beim Handling stört dann. Am besten austauschen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Forclaz 500 light

    Quechua Forclaz 500 light

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Typ: Tele­skop­stock

    „gut“

    „Griffspitze hat keine ballige Form, daher weniger gut beim steilen Bergabwandern geeignet. Der Verklemmmechanismus funktioniert einwandfrei. Der Stock klappert derweilen ein bisschen. Gute Schlaufe, der Moosgummigriff wirkt etwas einfach. Plus: Der Stock wird mit zwei Paar Tellern ausgeliefert.“

Tests

Mehr zum Thema Wanderstöcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf