outdoor
  • Black Diamond Distance Carbon FLZ Trekking/Running Poles

    • Material: Carbon
    • Typ: Faltstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 95-110 cm, 110-125 cm, 125-140 cm
    • Packmaß: 34 cm [95-110 cm], 37 cm [110-125 cm], 40 cm [125-140 cm]
    • Gewicht pro Paar: 312 cm [95-110 cm], 340 g [110-125 cm], 368 cm [125-140 cm]

    ohne Endnote

    Doppelt faltbar und in mehreren Größen erhältlich, gehören diese Stöcke zu den leichtesten Modellen im Testumfeld. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Distance Carbon FLZ Trekking/Running Poles
  • Decathlon Forclaz Wanderstock Trekking MT900 ultrakompakt

    • Material: Aluminium
    • Typ: Faltstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 110 - 130 cm
    • Packmaß: 36 cm
    • Gewicht pro Paar: 550 g

    ohne Endnote

    Preiswerte Faltstöcke mit kompaktem Packmaß und extra langem Griff. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Forclaz Wanderstock Trekking MT900 ultrakompakt
  • Ferrino Stick Ortles

    • Material: Aluminium
    • Typ: Faltstock
    • Einsatzbereich: Trail-Running, Trekking
    • Verstellbereich: 61 - 135 cm
    • Packmaß: 40 cm
    • Gewicht pro Paar: 555 g

    ohne Endnote

    Selbst wenn die Stocksegmente mal locker werden, können sie dank justierbarer Seile nachgespannt werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Stick Ortles
  • Helinox Ridgeline LBB120

    • Typ: Teleskopstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 120 - 100 cm
    • Packmaß: 51 cm
    • Gewicht pro Paar: 420 g

    ohne Endnote

    Die Ridgeline-Stöcke sind leicht, robust und eignen sich für Touren aller Art, von Wandern bis Skitourengehen. Sie werden inklusive Tellern verkauft. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Ridgeline LBB120
  • Komperdell Carbon FXP Approach Compact

    • Material: Carbon
    • Typ: Faltstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 105 - 125 cm
    • Packmaß: 38 cm
    • Gewicht pro Paar: 478 g

    ohne Endnote

    Mit einer sachten Schwungbewegung falten die Stöcke sich selbst zusammen - sehr praktisch, ebenso wie das kompakte Packmaß. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Carbon FXP Approach Compact
  • Leki Black Series FX Carbon

    • Material: Carbon
    • Typ: Faltstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 110 - 130 cm
    • Packmaß: 40 cm
    • Gewicht pro Paar: 456 g

    ohne Endnote

    Die Stöcke sind zwar teuer, punkten aber mit geringem Gewicht, kompaktem Packmaß, angenehmer Griffstruktur und guter Verwindungsteifigkeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Black Series FX Carbon
  • Leki Sherpa

    • Material: Aluminium
    • Typ: Teleskopstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 110 - 145 cm
    • Packmaß: 110 g
    • Gewicht pro Paar: 558 g

    ohne Endnote

    Der belastbare Sherpa eignet sich optimal für Alpintouren. Die Griffergonomie der Stöcke erlaubt hervorragendes Abstützen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Sherpa
  • Salewa Carbonium Tour Poles

    • Material: Carbon
    • Typ: Teleskopstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 68 - 142,5 cm
    • Packmaß: 68 cm
    • Gewicht pro Paar: 480 g

    ohne Endnote

    Die ausziehbaren Carbonium Tour Poles sind durch ihre starke Verstellbarkeit für Wanderer aller Körpergrößen geeignet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Carbonium Tour Poles
  • Silva Trekking Poles Carbon

    • Material: Carbon
    • Typ: Teleskopstock
    • Einsatzbereich: Trekking
    • Verstellbereich: 67 - 140 cm
    • Packmaß: 67 cm
    • Gewicht pro Paar: 400 g

    ohne Endnote

    Durch ihre hohe Maximallänge eignen die vergleichsweise leichten Stöcke sich besonders für hochgewachsene Personen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Trekking Poles Carbon

Tests

Mehr zum Thema Wanderstöcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf