PC Magazin/PCgo

Inhalt

Wenn man Web-Video professionell anbieten will, dann reichen die gängigen Techniken der Website-Pflege und des Webhostings nicht aus. Kommerzielle Videoplattformen locken mit bequemer Veröffentlichung und robuster Technik. Wir zeigen Ihnen die Stärken und Schwächen vier bekannter Dienste.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Dienste für Web-Videos. Sie erhielten keine Endnoten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Videostream-Dienst

    Brightcove Videostream-Dienst

    ohne Endnote

    „... Spätestens wenn Sie Videos mit von einem Adserver zugespielter Werbung ergänzen möchten, müssen Sie zu einem teureren Tarif wechseln. Dafür kommen dann die jeweils höheren Tarife der getesteten Anbieter ebenso in Frage wie der hier mitgetestete ‚Einsteigertarif‘ von Brightcove.“

  • Web-Video-Plattform

    Fliqz Web-Video-Plattform

    ohne Endnote

    „... Für Fliqz spricht außer dem niedrigsten Preis leider nichts. ...“

  • stream5 Videostream

    • Typ: Sons­tige Mul­ti­me­dia-​Soft­ware
    • Betriebs­sys­tem: Win Vista, Win XP
    • Free­ware: Nein

    ohne Endnote

    „... Stream5 ist die richtige Lösung, wenn Sie eine erschwingliche und leicht bedienbare Videoplattform suchen, die Sie von den technischen Details des Transcoding verschont. Auch der flexibel konfigurierbare Player und die ausführlichen Zugriffsstatistiken sprechen für Stream5. ...“

  • TV1 Online-Videostreaming-Dienst

    ohne Endnote

    „... TV1 lässt Ihnen mehr Freiheiten bei der Codierung Ihrer Videos und gefällt mit der automatischen Bandbreitenanpassung. Schade nur, dass sich der Player nicht konfigurieren lässt und die Oberfläche an einigen Stellen einer Optimierung bedarf. ...“

Tests

Mehr zum Thema Multimedia-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf