HomeElectronics - Heft 9/2015

Inhalt

Alles neu zur High End Swiss: CD-Player, Vollverstärker, Netzwerk-Player und ein Bolide von AV-Receiver vom Klangspezialisten Cambridge. Sorgen die komplett neuen Komponenten der CX-Serie lediglich für frischen Wind oder bescheren sie der audiophilen Szene gar einen Sturm? Einen Sturm der Begeisterung, prophezeien die Tester der Home Electronics und nahmen sich in dieser Ausgabe die Stereo-Produkte vor.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift HomeElectronics untersuchte drei HiFi-Komponenten. Noten wurden nicht vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CXA80

    Cambridge Audio CXA80

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Tran­sis­tor
    • Anzahl der Kanäle: 2

    ohne Endnote

    „... in dieser Preis- und Leistungsklasse darf mit Fug und Recht von einer kleinen Sensation gesprochen werden. ... Wer nach einem Vollverstärker mit Aufgabenerweiterung für diverse digitale Quellgeräte Ausschaut hält, kommt mit dem CXA-80 voll auf seine Kosten. ...“

  • CXC

    Cambridge Audio CXC

    • Typ: Audio-​CD-​Player

    ohne Endnote

    „... Die Performance wartete mit einem ultrastabilen Tiefton-Fundament auf, liess die Mitten leuchten und die Höhen strahlen. Und das alles mit einer Bewegung und Spielfreude - dass etwas sehr Ungewöhnliches geschah. ... wer sich seine CD-Sammlung vollkommen stressfrei anhören möchte, gönnt sich den CXC. ...“

  • CXN

    Cambridge Audio CXN

    • Typ: Netz­werk-​Player, Audio-​Ser­ver

    ohne Endnote

    „... Das ist grosse Kunst. Der Cambridge CXN ist für Ein- und Aufsteiger sowie für Klang-Gourmets eine unerschöpfliche Schatztruhe. Je höher die Datenrate, desto überzeugender das klangliche Resultat.“

Tests

Mehr zum Thema CD-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf