Computer Bild - Heft 3/2014

Was wurde getestet?

Drei Consumer Electronics-Produkte wurden unabhängig voneinander näher betrachtet, darunter ein Smartphone, eine Tastatur mit integriertem Touchpad und ein Notebook. Zwei der Produkte erhielten die Note „gut“, eines wurde für „befriedigend“ befunden. Die Bewertung erfolgte jeweils anhand kategoriespezifischer Kriterien.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Yotaphone

    Yota Yotaphone

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1800 mAh

    „gut“ (2,00)

    „Innovation gelungen: Im Ruhemodus und bei E-Books hält der Akku extrem lang. Nur die Bedienung ist zu umständlich.“

  • Wireless All-in-One Keyboard TK820

    Logitech Wireless All-in-One Keyboard TK820

    • Anschluss: Kabel­los
    • Schnitt­stel­len: Funk
    • Typ: Offi­ce­ta­sta­tur

    „gut“ (2,49)

    „Die Tester gewöhnten sich schnell an diese Tastatur-/Touchpad-Kombi: Die Verarbeitung ist hochwertig, die Bedienung äußerst komfortabel. Die Steuerung funktioniert aber nicht so flink wie mit einer klassischen Maus.“

  • Akoya E7226T (MD 99310)

    Aldi / Medion Akoya E7226T (MD 99310)

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1600 x 900 (HD+ / WSXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Pen­tium N3520

    „befriedigend“ (2,84)

    „Ein Billigheimer ist das Medion Akoya E7226T nicht: Es ist gut verarbeitet und hat fast alles Wichtige an Bord. Wer ein günstiges Notebook mit großem 17-Zoll-Touchscreen und viel Speicherplatz sucht, erhält mit dem Aldi-Notebook ein ordentliches Gerät als Ersatz für einen klassischen Schreibtisch-PC.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf