Hartware.net

Inhalt

i.onik fordert mit seinem TP7-1500DC-metal das Google Nexus 7 heraus, welches als günstige Referenz im Bereich der 7-Zoll-Tablets gilt. Gepunktet werden soll neben einem günstigeren Preis mit einem dünneren Gehäuse, leichterem Gewicht, einem SDHC-Speicherkartenslot und einem HDMI-Ausgang. Gleichzeitig wird es ebenfalls mit dem aktuellen Android-Betriebssystem 4.1 und einem IPS-Display ausgeliefert. Wir werden in unserem Test daher klären, wo das Gerät seine Schwächen besitzt oder ob ein neuer Preis-Leistungs-Sieger vor uns liegt. ...

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich zwei Tablet-PCs. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Nexus 7 (2012)

    Asus Nexus 7 (2012)

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... Das 50 Euro teurere Nexus 7 besitzt ... Bluetooth, NFC und GPS, welche dem Gerät von i.onik nicht spendiert wurden. Es besitzt zudem die längere Akkulaufzeit, was bei einem mobilen Gerät eines der wichtigsten Argumente darstellt. Optional ist das Google-Tablet zudem auch mit Mobilfunk erhältlich, was beim i.onik ebenfalls nicht der Fall ist. ...“

  • TP7-1500DC

    i.onik TP7-1500DC

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    ohne Endnote

    „... Die Bedienung läuft flüssig und auch an der Verarbeitungsqualität gibt es nichts zu meckern. ... Das i.onik Tablet besitzt ... zudem zwei Punkte, die negativ aufgefallen sind. Dies sind an erster Stelle die schlechten Lautsprecher, die eine sinnvolle Nutzung des Gerätes ohne Kopfhörer stark einschränken, und zweitens eine etwas nervige Klappe, hinter der Micro-USB- und miniHDMI-Anschluss versteckt sind. ...“

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf